hallo darmon, wenn du dialysepflichtig bist....egal wie oft du zur dialyse gehen mußt....hast du nur eine wahl: aktzeptiere die krankheit und arangiere dich mit ihr und lebe. lebe so gut wie die krankheit es zulässt und lasse nicht zu das die dialyse dein leben bestimmt oder resigniere und beende deinem dein leiden. aber glaube mir( 5 jahre dialyse und 2 mal nierentransplantiert) das leben ist zu schön um es weg zu werfen. versuche dich an den nicht- dialysetagen abzulenken, vieleicht treibe ein wenig sport. dies wird dir bei der dialyse helfen, dich wiederstandsfähiger machen. wir sind zu kurz am leben und auf dieser welt. tot wirst du eine ganze ewigkeit sein. alles gute, mfg woddl

...zur Antwort

hallo emilliaromagna. ich muß am anfang gleich etwas zu den antworten von mrssprung und mausi2584. was ihr hier sagt ist einfach quatsch und sinngemäß anstiftung zu einer straftat. in deutschland ist das verkaufen bzw. das kaufen von organen, unter strafe verboten. die vergabe von gespendeten oder anderen organen wird über eurotransplant neutral und unabhängig durchgefüht. ich weiß wovon ich rede, ich bin selbst nierentransplan- tiert. und nun zu deiner frage. ich kenne jemanden der hat 4 nieren und könnte theoretisch auch ein organ spenden. es ist bis heut aber noch nicht geklärt ob die 4 organe gemeinsam so funktioniere oder ob es zu komplikationen kommt, falls ein organ entnommem wird. ich kann dir nur raten rede mit neierenspezialisten...einen nephrologen...er kann dir bestimmt mehr dazui sagen. bitte überlege genau deine schritte und eventuell großzügige spenden. kein empfänger eines spendeorgans möchte das der edle spender vieleicht selber dann krank ist....damit kann man sehr schlecht leben. rede und informiere dich genau. ich wünsche dir jedenfalls alles gute und viel glück bei der entscheidungsfindung liebe grüße woddl

...zur Antwort

hallo bellasara, wie du weist war ich auch schon 2 mal an der dialyse. diese situation ist für euch beide nicht leicht...du der die dialyse machen muß und das ist kein zuckerschlecken...und auf der anderen seite dein freud.er muß erst lernen mit der situation und der abhängigkeit deiner seits von einer maschine, fertig zu werden. an- gehörige haben am anfang oft angst das sie etwas falsch machen könnten. versuche ihn zu verstehen...was er von seiner seite eigentlich auch machen sollte. ich kann nur wiederholen, redet uber das was EUCH BEIDE bewegt, beschäf- tigt. er sollte dich unterstützen, für dich da sein wenn es dir nicht gut geht. du müßtest ihm die zeit geben...auch wenn es schwer fällt, sich in deinem jetzigen leben zu recht zu finden. wenn er das herz auf den rechten fleck hat, ihr euch wirklich lieb habt, dann übersteht ihr gemeinsam diese schwere zeit. das es mit seinem sohn zur zeit mehr zusammen ist zeigt doch nur, daß er noch nicht weiß wie er sich entscheiden soll. vieleicht ist so ein aufs telefonieren reduzierter abstand nicht das schlechteste. ihr dürft euch nur nicht an- schweigen...das ist der langsame tod jeder beziehung. reden und falls gewünscht für einander da sein. wenn ihr für einander ge- schaffen seid, dann wird das auch am ende so eintreffen. in der zwischen zeit treffe dich mit freunden, familie und geh unter leuten. versuch vieleicht in den dialysefreien tagen ein wenig sport zu treiben...trainirt den kreislauf...ist wichtig für die dialyse. also liebe bellasara, hab geduld, lenk dich mit sachen ab die dir spaß machen. vorallem verlier nicht dein freund aus den augen aber lass ihn die zeit und möglichkeit, sich zu enscheiden...egal wie diese auch aussehen mag. ich wünsch dir jedenfalls von ganzen herzen viel glück, die nötige geduld und viel spaß beim leben, lg woddl

...zur Antwort

hallo, ich kann HRVATSKI nur zustimmen. dieser teil der dialyseapparatur dieht zu sicherheit bei der dialyse. anfallende luft- bläschen werden damit aufgefangen und aus dem blutkreislauf, während des dialysevorganges, rausgefiltert. du brauchst aber keine angst haben. an dieser vorrichtung ist ein art alarmsystem gekoppelt. sollte, was eigentlich in einem geschlossenen system nicht möglich ist, sich mehrere bzw. größere luftansammlungen vorhanden sein, so gibt es ein akustischen alarm. dieser ist für deinem schutz da. der menschliche organismus kann eine gewisse menge von luftbläschen im blut selber absorbieren. die dialysegeräte heut zu tage sind technisch so gut das man dem gerät 100% vertrauen und sich sicher fühlen kann. ich wünsch dir alles gute, lg woddl

...zur Antwort

hallo bellasara, ich war 2004 in einer ähnlichen situation. zu diesem zeitpunkt war ich dialysepatient. auch wenn es einem schwer fällt man muß die be- denken und ängste der menschen verstehen, die als potenzielle spender in frage kommen. um so schwieriger ist dies wenn ein kandidat dein freund ist. die entscheidung eine niere zu spenden ist verdammt schwer...diese entschei- dung muß jeder für sich allein treffen und du solltest diese aktzeptieren egal wie sie ausfällt. ich weiß aus eigener erfahreung ( 5 jahre insgesamt an der dialyse) wie schwer die zeit an der dialyse sein kann. wenn man in dieser zeit einen mensche an seiner seite hat der dich versteht, dir beisteht, dich so liebt wie du bist...dann kann man echt zufrieden sein. nur weil dein freund angst vor einer nierenspende hat, heißt das noch lange nicht das er dich nicht niebt. in diesen punkt sind doch männer etwas feige. vieleicht geht ihr einmal gemeinsam zu einen transplantations- zentrum oder zu einem spezialisten, der ihm genau die gefahren...sind heut zutage gering... eklären kann. ich habe das glück gehabt bei meiner 2. transplantation einen niere von meinem bruder bekommen zu haben. so schwer wie das auch ist man muß geduld haben. es wird der tag kommen...ob dein freund oder ein fremder. ich wünsch dir von herzen glück und drück all meine daumen...immer bereit sein...lg woddl

...zur Antwort

hallo, in deutschland ist es eigentlich kein problem urlaub zu machen. such dir ein urlaubsort aus und such über das ÖRTLICHE des ulaubsortes das nächste dialysezentrum. wenn du die gefunden hast setze dich mit diesem dann telefonisch in verbindung. alles andere wird dann geklärt. ich war insgesammt 5 jahre an der dialyse und hab meist so urlaub gemacht. fürs europäische ausland ist es auch möglich. die besten ratschläge und hilfe bei allem bekommst bei BUNDESVERBAND_NIERE.eV. frag doch auch einmal bei der krankenkasse nach, vieleicht haben die auch angebote. jedenfalls wünsche ich dir viel erfolg und glück,lg woddl

...zur Antwort

hallo, grunsätzlich kann ein dialysepatient fast alles essen...fast. es hägt von mehreren faktoren ab was genau auf den tisch kommt. wie sind seine blutwerte, hat er noch restauscheidung, körperliche verfassung. 1. werte beim dialysearzt erfragen, was man darf und was nicht. 2.wenn man noch wasser lassen kann ist ist auch mal ein püppchen möglich...aber genau abwägen ob das sein muß, jedes gramm zuviel macht die dialyse für den kreislauf belastender 3. eiweissreiche nahrung ist ganz wichtig...du brauchst kraft und energie für die dialyse. 4. obst und gemüse meiden. wenn du mal heiss- hunger bekommst eher einen apfel als banane. mehrere bananen haben soviel calium ins das dies lebensbetrohlich werden könnte. es gibt ausserdem medikamente die das verhindern. ansonsten bekommt du bei jedem ordentlichen dialysezentrum tipps über deine ernährung. ich wünsch dir viel glück, lg woddl

...zur Antwort

hallo, ich bin schon zum 2. mal nierentransplantiert. obwohl meine beiden transolantate...unfall und mein bruder blutgruppen gleich waren, hab ich schon gehört das dies heut schon möglich ist eine niere zu transplantieren die nicht die gleiche blutgruppe hat. es wird aber noch sehr selten durchgeführt da dies art der trans- plantation sehr aufwendig und mit gewissen, höheren risiken verbunden ist, als bei einer üblichen transplantation. du kannst dir genaue infos bei einem NEPHROLOGEN,DIALYSEZENTRUM oder einem krankenhaus mit einer NIERENDISPEN- SERE (sprechstunde für transplantationspatien- ten) bekommen. lass dich genau informieren und red mit allen beteiligten ausführlich darüber wenn du eine der beiden parteien für eine transplatation bist, redet über alles, wie es euch dabei geht, was ihr empfindet, was euch bewegt. bei meinem bruder als spender hattte ich anfangs große bedenken. nach langen und ausfühlichen gesprechen haben wir die ntx durchgeführt...hab es nie bereut und bin mein bruder auf ewig dankbar. ich würde gleiches für meine geschwister....was hoffentlich nie eintreten soll...ebenfalls tun. viel glück, lg woddl

...zur Antwort

hallo, grundsätzlich ist es richtig und wichtig wenn du schmerzen in der nieren bzw. blasengegend hast, ein arzt aufzusuchen...wenn es nicht anders geht dann in die notaufnahme. wenn du aber ein spezialist gerade für diese symtome suchst, dann geh zu einem NEPHROLOGEN bitte keine ( sorry hab schlechte erfahrungen ge- macht, kein UROLOGEN. hast du denn schmerzen beim wasserlassen? von blasenentzündung bis nierenbeckenentzündung ist alles möglich. all die fragen kann dieser obengenannte spezialist abklären. wichtif sind das dein hb,creatinin und die harnstoffwerte kontrolliert werden. auf jedenfall hielfen dir wärme, viel trinken ...tee oder ähnliches...gehe nur schnellstens zu einen spezialist...um so eher kann dir wirksam geholfen werden. notfalls kannst du vieleicht auch hilfe bei einem dialysezentrum suchen. ich rede aus erfahrung, hab fünf jahre dialyse hinter mir. lieber einmal mehr und vorallem frühzeitig die nierenwerte kontrol- lieren lassen. ich wünsche dir jedenfalls alle gesundheit dieser welt. und nun ab zum doc, lg woddl

...zur Antwort