Sehr sinnvoll... geht ja weit nicht nur um's Geld. Wenn die Forschungseinrichtungen die Rechenleistung nicht kriegen, müssen sie entweder selbst Cluster aufstellen oder auf die jeweilige Forschung verzichten.
Ob verzichten Sinn macht, kann sich jeder selbst überlegen, wenn sich die Projekte mit AIDS, Krebs, klimaerwärmung beschäftigen.
Und die Anschaffung neuer Server, die dann möglicherweise auch nicht die ganze Zeit genutzt werden, ist ökologisch sicher deutlich weniger sinnvoll, als auf Deinem Rechner, den es schon gibt, brachliegende Ressourcen zu nutzen.
Natürlich wird ein einigermaßen neuer Rechner währenddessen deutlich mehr Energie als im Leerlauf brauchen, aber die größte Sauerei entsteht bei der Produktion...
Und sooo hoch sind die Energiepreise auch noch nicht, dass man sich nicht die paar Joule noch leisten könnte :-)