Die beauskunftete Unternehmen erfährt nicht zwangsläufig, wenn eine Bonitätsauskunft abgerufen wurde. Gemäß § 33 Abs. 1 Satz 2 BDSG unterrichtet die Auskunftei das Unternehmen nur bei erstmaligem Abruf entsprechender Bonitätsinformationen. Und nur wenn im Nachgang ein entsprechender Antrag gestellt wird, besteht die Verpflichtung, den Empfänger der Auskunft zu nennen.

Wichtig ist hierbei jedoch die Rechtsform des Unternehmens: Das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) regelt den Umgang mit personenbezogenen Daten und betrifft deshalb den Umgang mit Daten über Personengesellschaften (Gewerbebetriebe, Einzelkaufleute). Kapitalgesellschaften sind juristische Personen (vs. natürliche Personen) und deren Daten stehen nicht unter dem Schutz des BDSG. Auf Firmenwissen.de kannst Du anhand des Firmennamens schon ersehen, welche Rechtsform das Unternehmen innehat. So sind Personengesellschaften mit Vor- und Zunamen des Inhaber/der Inhaber verzeichnet. Es gibt auf Firmenwissen.de auch Informationsprodukte, die eher für vertriebliche Zwecke geeignet sind und keine Bonitätsaussage enthalten, das Firmenprofil wäre hier beispielsweise zu nennen.

...zur Antwort

Hallo pierrot2,

du könntest nach Unternehmen der Branche: 82.3: Messe-, Ausstellungs- und Kongressveranstalter recherchieren, bspw. über http://www.firmenwissen.de/indexerweitertesuche.html, dann nach Umsatz absteigend sortieren (Achtung, Ergebnisse können das auch als Nebenbranche haben). Das kommen natürlich als größere Umsatzträger die großen Messen (Düsseldorf etc.), aber natürlich auch andere Anbieter. Gib' Bescheid, wenn Du konkretere Informationen benötigst.

...zur Antwort

Hallo, das ist einfach: Unter http://www.firmenwissen.de die "erweiterte Suche" in der Suchbox anklicken. Dann kannst Du im ersten Schritt unter Standort des Unternehmens den PLZ-Bereich auswählen (Heilbronn hat 74072 bis 74081), anschließend unter Suchoptionen aus dem Drop-Down-Menü noch die Sortierung absteigend nach Beschäftigte anwählen. Anschließend erhälst Du eine Trefferliste mit über 3.000 Treffern.

...zur Antwort

Du müsstest im Prinzip prüfen, wie viele Unternehmen es schon aus deiner anvisierten Branche gibt, aber auch, welche Zielgruppen du ansprechen möchtest.

Bezüglich der Unternehmen kannst Du Dich hier informieren, indem du die Branche auswählst und dann bspw. ein Postleitzahlgebiet eingibst: http://www.firmenwissen.de/indexerweitertesuche.html.

Bezüglich der Zielgruppe gibt es tatsächlich die Möglichkeit, sich mit Hilfe geographischer Analysen über die potentiellen Kunden in einem Marktgebiet zu informieren.

...zur Antwort

Hier kann man sich über das Unternehmen informieren: http://www.firmenwissen.de/az/firmeneintrag/50937/5190890517/SILKELACOURJANTOSUNDNADINESIEBERAGENTUR.html

...zur Antwort

Hallo, ich vermute, dass hier bei der Online-Bestellung mikrogeographische Daten zu Rate gezogen werden: D.h., man schaut, wie das Umfeld ist, gibt es viele "Schuldner" in diesem Stadtteil etc. Deshalb bekommt man bspw. auch bei Amazon andere Zahlweisen in Abhängigkeit davon angeboten, wo man gerade wohnhaft ist.

Informationen zu den Infoscore Consumer Data GbmH gibt es hier: http://www.firmenwissen.de/az/firmeneintrag/76532/7110056060/INFOSCORECONSUMERDATA_GMBH.html

...zur Antwort