Hallo,

wenn die Seitenzaheln über den Bildern liegen sollen, kannst du eine neue Ebene erstellen die oberhalb der Ebenen mit den Bildern liegt und dann die Textrahmen mit den Seitenzahlen auf der Musterseite auf die oberste Ebene verschieben.

...zur Antwort

Nachtrag: Nachdem er sozusagen das 2. mal hochgefahren ist läuft er auch stabil.

Der Reboot findet sofort nach dem Einschalten statt, noch bevor irgendein Logo am Bildschrim zu sehen wäre.

...zur Antwort

Hallo,

ich vermute mal dass du mit der Datenzusammenführung die Excel-daten nach InDesign reinlaufen lässt. Daher muss man auch nur die Textrahmen einmal formatieren und diese Formatierung gilt für alle erstellten Textrahmen.

Der händische Weg:

Man kann einem Textrahmen ein Objektformat zuweisen. In diesem Objektformat können Absatzformate definiert werden. Auch können Absatzformate automatisch abwechseln.

...zur Antwort

Ich vermute es liegt am Anzeigeschwellenwert:

Bearbeiten/Voreinstellungen/Raster/Anzeigeschwellenwert/

ich würde den Wert mal auf 75% einstellen, ist jetzt wahrscheinlich höher als 75%.

Daher ist der Grundlinienraster auch erst bei hohen Zoomstufen sichtbar.

Bei 75% sieht man in auch in der Ganzseitenansicht.

...zur Antwort

Mir ist nicht ganz klar was genau du machen willst. Möchtest du den optischen Randausgleich einstellen? Den findest du unter: Schrift/Textabschnitt.

Oder möchtest du vor dem Punkt - also zwischen Wortende und Punkt einen minimalen Leerraum einfügen?

Das ginge über GREP-Stile.

...zur Antwort

Probier mal die Datei als idml zu speichern und diese dann zu öffnen, vielleicht hilft es.

Möglicherweise liegt ein gesperrtes Objekt über dem das du auswählen willst.

Andere Möglichkeit: das Objekt wurde in ein anderes eingefügt somit lässt sich nur das Überobjekt mit der Maus auswählen.

...zur Antwort

ja leider kann man da nicht mehr einstellen.

...zur Antwort

Hallo,

ja das geht über einen Umweg in ID:

1. Kreis anlegen

2. Textfeld aufziehen

3. Kreis in das Textfeld einfügen

4. Tabulator bis Ende einfügen (Shift + Tab)

5. Kreis in das Textfeld einfügen

6. Absatzformat definieren: Absatzlinie ein

Mit Versatz steuert man die Höhe der Linien

Einzug links und rechts steuert die Abstände der Linie zu den Kreisen.

Fertig.

...zur Antwort

Ich hatte das problem auch schon, dass sich gewisse PDFs nicht platzieren lassen. Eine Lösung  habe ich gefunden für PDFs mit Sonder- bzw. Umlauten im Dateinamen - Umbenennen und dann gehts. Also alle Ö Ü usw umbenennen auf Oe, bzw. Ue - vielleicht liegt es ja daran.

...zur Antwort

Wie hast du die Seitennummerierung erstellt?

Normalerweise geht man auf die Musterseite,und fügt die Seitenzahl ein, aber nicht händisch sondern über das Sonderzeichen:

Schrift/Sonderzeichen einfügen/Marken/Aktuelle Seitenzahl (strg/Apfel) +alt +shift +N

Dann steht auf der Musterseite nur noch das "A" und im Dokument sind die Seiten nummeriert.

...zur Antwort

So hab mal scharf nachgedacht:

Es geht doch:

Die Lösung heißt: Musterseite und Textrahmen:

Vorher muss allerdings der Text bereinigt werden.

Doppelte Returns raus und durch einen Rahmenumbruch ersetzen

Auf der Musterseite für die erste Spalte die Textrahmen anlegen. Zb 5 Textrahmen, diese 5 Textrahmen müssen miteinander verkettet werden.

Dann den Text auf der Dokumentseite laden und mit Shift in den obersten Textrahmen laden.

Die entsprechende Seitenanzahl wird generiert.

Das Tolle daran: Die 5 Rahmen lassen sich auf der Musterseite nachträglich noch in der Höhe ändern und werden für alle Seiten übernommen.

Man muss nur auf Übersatztext achten und dann den entsprechenden Rahmen größer ziehen.

...zur Antwort

Wenn du den Text nach InDesign lädst (Apfel+D) oder Strg + D und dann beim Platzieren die Shift-Taste drückst werden automatisch so viele Seiten erzeugt, wie für diesen Text benötigt werden.

...zur Antwort

Hallo,

mir ist nicht ganz klar wo genau das Problem liegt.

Die 10 Texte sind einzelne Dokumente? Also 1 Text zu je 1 Dokument?

Was meinst du mit automatischen Angleich?

Tut mir Leid aber ich verstehe die Frage nicht in vollem Umfang.

...zur Antwort

Der elegantere Weg:

Textrahmen auf Musterseite anlegen, Alle Dokumentseiten auswählen:Rechtsklick: Alle Musterseitenobjekte übergehen.

Jetzt sind alle Textrahmen von der Musterseite gelöst und editierbar, ohne Klicken.

...zur Antwort

Das geht leider nicht.

In Tabellen kann man den Umfluss nicht auf den Text allein wirken lassen.

Wenn Das Gerüst (der Rahmen der Tabelle) immer gleich ist für alle Monate würde ich diesen duplizieren, den Text in der duplizierten Tabelle löschen und den Text aus der ursprungs-Tabelle in normale Textrahmen kopieren - hier funktioniert dann auch wieder der Umfluss.

...zur Antwort

Ich würde es so machen:

musterseite A erstellen mit dem objekt. Die Musterseite A duplizieren -> Musterseite B, das Objekt auf Musterseite B löschen.

Musterseite A allen Seiten im Dokument zuweisen, Musterseite B nur diesen Seiten im Dokument zuweisen die dieses Objekt nicht haben sollen.

Fertig

...zur Antwort

Das geht ganz einfach: Ein neues Absatzformat erstellen, und im Absatzformat/Grundlegende Zeichenformate/ "Kein Umbruch" anhaken.

Fertig

...zur Antwort