Ganz egal welche politische ideologie und denkweise man verfolgt, wäre es für die staatskasse nicht viel schlauer wenn man quasi als Land den menschen eine staatliche Krankenversicherung gibt?

Ein Beispiel wäre folgendes. Im moment sind die Krankenkassenbeiträge für mich als werkstudent bei Firma X ungefähr bei 140€. Firma X muss aus diesem geld natürlich auch (nehme ich mal an) steuern zahlen. In dieser primitiveren Anschauung nehmen wir mal an Firma X zahlt auf alle einnahmen ca 30% steuern. Das heisst der staat hätte pro mensch der bei firma X versichert ist ca. 40 euro an steuern erhalten.

Wäre es für den Staat nicht viel profitabler wenn er eine staatliche Krankenversicherung stellen würde? So in etwa wie die Deutsche Bahn ja auch verstaatlicht ist.

Somit würde der Staat die gesamten 140€ an beiträgen erhalten und aus den geldern auch mehr bewirken können im land (wir ignorieren mal dass man auch arbeitnehmer bei der versicherung bezahlen muss, es geht um das allgemeine prinzip)