Zunächst einmal machst du dir Gedanken über dein Thema. Dann schilderst du dem Leser das Problem relativ neutral. 

Jetzt musst du die These schreiben. Anschließend benennst du das Material, dass du hast (wenn du welches hast). 

Am Ende schreibst du, dass du beide Seiten betrachten wirst, und dir eine Meinung nach der Prüfung bildest. 

Beispiel.: Jeder kennt das Problem. Morgens auf dem Weg zur Schule wird der Rucksack von Jahr zu Jahr immer schwerer. Deshalb fragen sich einige, ob es nicht sinnvoll wäre, Tablets statt Büchern und Heften einzusetzen.          Mit diesem Thema werde ich mich nun auseinandersetzen und mir anschließend eine Meinung bilden 

Viel Erfolg.

...zur Antwort

Wechselnote:

Wechselnote bedeutet, dass eine Note zu ihrer vorherigen Note zurückgeführt wird. z.B.: c-D-c (d ist die Wechselnote)

Durchgangsnoten:

Das bedeutet, dass du ein Intervall (Terz oder Quart) mit Tönen verbindest. z.B.:c-e ist das Intervall, ein d wird als Durchgangsnote eingeführt, also: c-D-e a.B.:c-f ist das Intervall, ein d und ein e werden als Durchgangsnoten eingeführt. also:c-D-E-f

...zur Antwort