das zu tippen war auf jeden fall anstrengender als es bei google einzugeben...
http://de.wikipedia.org/wiki/BildungssysteminFrankreich
das zu tippen war auf jeden fall anstrengender als es bei google einzugeben...
http://de.wikipedia.org/wiki/BildungssysteminFrankreich
Salut/Bonjour Audrey, merci pour ta lettre! La fête de Noël se rapproche, comment on fête Noël en France? Qu'est-ce qu'est le père Noël et la fête des Rois?
J'attends ta réponse! Passes le bonjour de ma part à ta familie et bien aussi Chipie!
JOYEUX NOEL
Bisous, Katrin
allerdings muss ich hinzufügen, dass ich windows 7 echt gut finde und man sicherlich auch da etwas brauchbares findet, solange denn arbeitsspeicher und prozesser den ansprüchen angepasst sind. photoshop läuft ja auf beiden OS..
ich hab ein macbook pro 13' und finds top. wenn du bildbearbeitung machen möchtest, rate ich dir allerdings, nicht bei der basisausstattung zu bleiben. was das ganze teuer gestaltet. allerdings sind's auch einfach tolle geräte. ich bin viel unterwegs, nehm's mit und gucke auch mal nen film drauf. keine abstürze, keine beschwerden!
Du kannst natürlich schreiben was du willst, allerdings finde ich einen ständigen Perspektivwechsel etwas unschön. Das sage ich jetzt als Leser, nicht als Autor. Wenn du die Perspektive wechselst, dann sollte das Buch in klare Abschnitte eingeteilt. Beispielsweise im Buch "Der Schwarm" von Frank Schätzing, gibt es, wenn ich mich recht erinnere, drei Protagonisten und dementsprechend auch drei Handlungsstränge, die auf einander zulaufen. Da wird die Perspektive aber für mehrere Kapitel, zig Seiten gewechselt. In diesem Falle ist das super. Ein Wechsel in jedem Kapitel kann sehr verwirrend werden.
Ich weiß nicht ob Deutsch deine Muttersprache ist, vielleicht würde ich, der Einfachheit halber, zunächst bei einer Perspektive bleiben.
Mac OS Snow Leopard ;)
Mit welchem Programm kann ich eine "*.CDT - Datei öffnen?
qui bedeutet wer oder wen, und que bedeutet was. qui wird für personen, und que für gegenstände verwendet.
aufgepasst werden muss bei verwendung von qui und que als relativpronomen.
c'est la femme que nous a parlé la semaine dernière. das ist die frau die letzte woche mit uns gesprochen hat.
c'est la femme qui nous avons parlé la semaine dernière. das ist die frau, mit der wir letzte woche gesprochen haben.
größere pakete auf jeden fall mit www.gls-germany.com/ schicken. ein umzugskarton bis zu 40kg und bis 700euro versichert kostet da 25euro. für leute die ihr zeug irgendwann wieder zurück schicken wollen .. schickt nicht zu viel. gls in frankreich verschickt nur für großkunden.. mit der post kostet das gleiche 65euro
mais je le/la voulais toujours / je voulais toujours faire/avoir ...
es ist samstag abend, geh feiern ;)
besorg dir ne kanüle (der kopf von ner spritze), die sind sehr fein. vorsichtig aufpieksen und ausdrücken. hinterlässt kaum eine spur.
La Bretagne a xxx habitants / La Bretagne compte xxx d'habitants
gens übersetzt man mit "Leute" und ist eher unpassend
türlich türlich (sicher digger) .. haha
von das bo
die (fest)stehende klinge, weshalb es wie kurtjohan schon sagte in Dtl verboten ist
wenn du klaust oder anderen körperlichen schaden zufügst, dann wirst du dafür bestraft. das strafrecht regelt die voraussetzungen, was ist passiert, und die daraus folgenden Rechtsfolgen (Geld-/Freiheitsstrafe in Deutschland).
bei facebook ist so gut wie jeder in den usa, mit dem vorteil dass die meisten ihren korrekten namen angeben. man muss sich zwar anmelden, aber als social network ist fb ziemlich tauglich..
die seiten grooveshark.com und deezer.com sind gut aufgebaut
wikipedia dürfte für ein solches referat ausreichen, dort finden sich auch etliche quellenverweise die verfolgt werden können.
du wirst unter französische revOlution fündig
j'ai été tu as été il a été nous avons été vous avez été ils ont été
www.leo.org
die antwort auf all deine deklinationsfragen