Vielen Dank fir die Antworten. Mündlich habe ich die Zusage das der frühere Auszug in Ordnung geht und habe jetzt darum gebeten mir das auch schriftich zu bestätigen. Bilder vom Schimmel habe ich gemacht,das ist dokumentiert. Aber ich werde das selbst noch schriftlich machen und zwar fristlos bzw.zum 15.06. Gründe sind reichlich vorhanden und auch durch Zeugen zu belegen.

...zur Antwort
Nasse Fenster + Schimmel trotz Stoßlüften nach Vorschrift

Guten Tag Nun bin ich zum ersten Mal mit einer Frage hier weil ich nicht mehr weiter weiß. Seit 2 Jahren wohne ich in einer 2 1/2 Zimmer-Wohnung,Erdgeschoß.Haus von 1895,vor ein paar Jahren wurde die Fassade neu gedämmt.Holzfenster mit einer Phone-Verglasung (laut Vermieter) da das Haus direkt an einer Bundesstrasse liegt. Mindestens 3 Mal am Tag mache ich dieses Stoßlüften.Aber allen Fenstern ist morgends Wasser,Schlafzimmer und dieses "halbe" Zimmer so stark das sich Pfützen auf der Fensterbank bilden.In diesen beiden Zimmern steht die Heizung permanent auf Stufe 1,Raumtemperatur bei 17 Grad.Nach dem trocken wischen dauert es ca.20-30 Minuten bis die Fenster wieder nass sind. Erste Schimmelbildung in allen Räumen ca.im November.Heute habe ich gesehen das oberhalb des Schlafzimmerfensters an der Decke die komplette Tapete durchfeuchtet ist auf einer Breite von ca.3 cm.Der Schimmel war dort und seitlich an den Wänden. Meine Vermieter sagen ich lüfte nicht richtig.Laut einem Hydrometer habe ich hier zeitweise eine Luftfeuchtigkeit von 75%,manchmal auch 80%. Wäsche wird hier nicht getrocknet,gelüftet siehe oben. Das einzige Zimmer in dem sich kein Schimmel gebildet hat ist die Küche.So weit ich weiß gibt es eine Art Zwangslüftung dort in der Wand.Von draussen sieht man ein kleines "Gitter" in der Wand. Das Bad ist ohne Fenster,auch dort kein Schimmel. Ich weiß nicht mehr weiter weil meine Vermieter sagen das es diese Probleme nie gab.Und es allein an mir liegt. Kann mir jemand helfen mit einem Rat? Gruß Sabine

...zum Beitrag

Hallo

Vielen Dank für die ersten Reaktionen. In den beiden Räumen mit Heizstufe 1 habe ich so 17-18 Grad.Wäre es dort wärmer könnte ich nicht schlafen.Das ist schon das Äußerste.Ich habe auch schon versucht das Problem in den Griff zu bekommen indem ich tagsüber in diesen beiden Räumen mehr geheizt habe.Das ist aber vollkommen sinnlos weil es dann nachts trotzdem wieder alles naß ist. Nach meinen Vermietern ist vorschriftsmäßiges Lüften:mindestens 3 Mal am Tag die gegenüberliegenden Fenster weit öffnen (Heizung aus ist klar),das Ganze für mindestens 5 Minuten.Laut Hydrometer sinkt die Luftfeuchtigkeit dann auf ca.45%. Um dann kontinuirlich innerhalb kurzer Zeit wieder anzusteigen. Das einzige Zimmer das ich jetzt halbwegs im Griff habe ist das Wohnzimmer.Dort habe ich bei 50-57% Luftfeuchtigkeit aber immer noch nasse Fenster auf einer Höhe von ca.3 cm.Das ist zwar nur ein schmaler Rand unten aber ich muss auch dort Tücher auslegen.

...zur Antwort