Ganz vergessen: die Lösung des ganzen war es, die Schrauben am Bullauge zu lockern, dieses hochzuschieben und das Bullauge wieder festschrauben. Seither ist die Miele dicht. So einfach kann´s sein....
Hallo, ich möchte hiermit auch unsere Erfahrungen kundtun:
Um eins vorweg zu klären: wir sind keine blindgläubigen Leute. Wir haben uns vorher ausgiebig über den realistischen Wert unseres Wagens informiert. Es handelte sich um einen BMW. Laut diversenen Portalen lag dieser irgendwo zwischen 8.- 9.000€, wir hatten ihn für 8.500€ inseriert. Das Fahrzeug war sehr gepflegt, trotz 12 Jahren auf dem Buckel keinerlei Rost. Da sich einige Zeit niemand auf unser Inserat meldete und wir ein neues Auto wollten, haben wir wkda angeklickt, der Wert lag bei knapp 9.000€.
Ich habe sämtliche Gebrauchtwagenhändler im Umkreis angeschrieben, was die mir für mein Auto bieten würden. Das Maximalgebot lag bei 7.500€. Bei den Händlern, bei denen wir ein Auto kaufen wollten, sogar nur bei 6.000€. Die Begründung war, dass die das auch nur an Exporthändler weiterverkaufen könnten, da dieser für eine Händlergarantieversicherung schon zu alt wäre.
Dass wir den Lockwert von knapp 9.000€ nicht erhalten werden, war mir ja von vornherein schon klar. Wir wollten es aber aus Neugier trotzdem versuchen, da das Fahrzeug viel Austattung hatte und sehr gepflegt war. Und vielleicht gäbe es ja durch einen möglicherweise größeren Käuferkreis und die Logistik dahinter ein besseres Angebot als 7.500€?
Also Termin vereinbart. Bestätigungsuhrzeit in Email wich von der gebuchten Zeit ab. Mehrfach versucht, immer wieder identisch. Man konnte auch kurzfristig nahezu jede Zeit auswählen. Da wir 100km einfach Anfahrt hatten, habe ich dann doch telefonsich angefragt, was denn nun als Zeit stimmt. Das Ergebnis: keine, da kein Termin verfügbar. Die hätten uns also einfach anreisen lassen, um uns dann zu sagen, dass wir nicht dran kommen!
Angeblich soll da jeder Termin nochmal telefonisch bestätigt werden. Was aber nie passierte!
Nachdem wir dann telefonisch einen Termin (bestätigt!) vereinbart hatten, reisten wir an. Die "Filiale" fanden wir fast nicht, da diese sich auf einem Hinterhofparkplatz befand (Container und Zelt). Empfang war ziemlich unfreundlich. Nach kurzer Wartezeit hat sich jemand dann das Fahrzeug angeschaut ist eine Runde um den Parkplatz gefahren. Das Fahrzeug wurde von allen Seiten fotografiert (er fand doch tatsächlich eine minimal kleine Delle, die ich vorher nie bemerkt hatte; diese wurde mit einem großem Magnetpfeilzeiger auf Foto festgehalten; meiner Meinung nach wurde verzweifelt nach Gründen gesucht, um den möglichen Ankaufspreis zu drücken). Dann kam die Sprache zu den Fahrzeugpapieren. Die Stimmung sank deutlich in den Keller, als ich erwähnte, dass ich nur Kopien dabei hätte, da ich das Fahrzeug heute eh nicht da lasse. Ich würde niemals beim ersten Termin unter Zeitdruck mein Fahrzeug verkaufen, zumal ich das etwas komisch finde, dass man das Fahrzeug mit allen Papieren da lassen soll, aber kein Geld mitbekommt.
Kurz danach wurden wir entlassen, wir hätten das Angebot in ein paar Stunden im eMail-Postfach. Seither (vier Tage) haben wir nichts mehr von denen gehört....Ob das daran lag, dass ich während der Begutachtung mehrfach kritisch nachgefragt habe?
So wie ich das verstanden habe, bietet WKDA eine Platform für Gebrauchtwagenkäufer. Diese hat meiner Meinung nach im Vergleich zu anderen Portalen für den Händler den Vorteil, dass sich vorher eine fachkundige Person einen groben Überblick über den Zustand des Fahrzeuges verschafft. Da man als Verkäufer des gebrauchten Fahrzeuges für diesen Service nichts bezahlt, kann man sich beantworten, in welchem Interesse die handeln.
Wir haben unser Fahrzeug in der Zwischenzeit selbst verkauft und nur mit minimalem Abschlag den Preis bekommen, den wir haben wollten.
Die Türe
Danke für Eure Antworten. Ich habe die Rechnung ja schon eingescannt und geschickt.... Gibt es denn durch eBay keine Handhabe gegen diesen Käufer? Ich habe den dringenden Verdacht, dass da ein System dahinter steckt.
- erste Behauptung, die Jacke ist nicht ungetragen
- erste Behauptung auf einmal kein Thema mehr, Jacke sei Fälschung
- Behauptung, sie wäre doch nur darauf aus, Produktpiraterie zu verhindern und ich solle die Rechnung schicken und dann wäre alles ok
- Rechnung geschickt, trotzdem keine Ruhe
Macht eBay denn nichts für mich? Wie kann ich eine negative Bewertung verhindern? Bisher waren alle Käufer zufrieden und ich habe 100% positive Bewertungen...
Würdet Ihr den Absender blockieren, denn wenn wirklich was wichtiges kommen würde (z.b. von einem Anwalt) muss das ja sowieso per Post erfolgen, oder?