vielen Dank für Eure beiden Antworten. möchte nur schnell mitteilen das ich mich entschieden habe. Hab telefoniert mit einer Mutti aus unserer Schule und an dieser wird in den höheren Klassen europäisches Spanisch unterrichtet und da erscheint es mir sinnvoll, um auch eine Hilfe für meine Tochter zu sein, dieses auch zu wählen.
Vielen lieben Dank für all Eure Antworten. ich finde es auch nicht schlimm das sie alleine spielt. Sonst ist sie ganz anders, aufgeweckt, fröhlich, auch laut und ein totaler Faxenclown und Freundinnen hat sie im Kindergarten auch genug, sie will nur halt alleine spielen. Ich hab mir nur Gedanken gemacht weil mich die Erzieherin darauf ansprach. Sie hat schon Probleme sich ins Gruppengefüge einzubringen. Man muß sie immer überreden etwas zu tun, wenn sie es gerade nicht will, sie läuft sozusagen in der Gruppe nicht mit. Wir swpielen zu Huase ganz normal zusammen, ich muß sie aber animieren, aber auch das denke ich ist normal.
LG Katrin
ja ich kann mir das gut vorstellen. Bneutze im Haushalt nur bio, wie auch Nahrung, Katzenfutter, Klamotten teilweise und fahre im Sommer ein Elektromotorroller. Außerdem habe ich nun endlich seit Juni bezahlbaren Ökostrom.
LG Katrin
Hallo Andreas, theater macht sie immer noch früh und sagt sie will nicht in den Kindergarten, aber mitlerweile weiß sie das es nicht anders geht. Ich kuschle sie früh ganz lange im Kindergarten und sage dann: deine Erzieherin will auch gekuschelt werden. Sie läßt sich dann mühelos auf den Arm der Erzieherin geben und kuschelt dort noch weiter, aber nicht ohne mich zu fragen, ob ich sie wirklich abhole. Das bejae ich natürlich und dann ist es gut. Ich denke, obwohl ich immer meine Versprechen halte und noch niemals eins gebrochen habe, das sie angst hat das ich sie nicht mehr hole und sie deshalb so ein Theater macht. Vieleicht ist das auch ein Alter (4,5 Jahre) wo Kinder solche Ängste haben. Das möchte ich nicht und habe es auch nicht ignoriert und mit viel Zureden und ganz viel Liebe geht es so ganz gut. Allerdings habe ich sie die erste Woche auch abgegeben und bin weg, sie hat gebrüllt und ich hab noch vor der Kindergartentüre angerufen und hörte sie fröhlich im Hintergrund plappern. Trozdem unterschätze ich nicht, das sie traurig ist wenn ich gehe.
Ich hoffe ich konnte dir helfen. Wenn du noch fragen hast immer her damit
Liebe Grüße katrin
auch ich verwende nun seit fast 5 Jahren ausschließlich Naturkosmetik. Endlich wachsen meine Haare und sind gesund. Ich nehme bei Shampoo und Spülung Lavera. Mein Beweggrund fürs wechseln war allerdings nicht das Produkt, sondern "Tierquälereifrei", "Umweltschonend" und ich denke auch "Gesundheitsschonend", denn die Haut kann sehr gut Chemie aufnehmen und was soll die bitte in meinem Körper?
LG Katrin
PS: Bleib dabei und vieleicht rüstest Du ja auch mit anderen produkten nach
Hallo Ihr Lieben,
vielen, lieben Dank für Euren Rat. Klar in der Theorie würde ich auch raten es durchzustehen, aber in der Praxis...heul.konnte die ganze Nacht nicht schlafen und habe es heute einfach durchgezogen...so wie Ihr gesagt habt. Früh hat sie sich noch riesig gefreut auf den Kindergarten, auch als wir rein sind war alles in Ordnung, doch kaum kam der moment des Abschiedes, machte es klick und es ging los. ich hab sie ins Zimmer geschoben, der Erzieherin zugerufen ich machs kurz, sie hat sie sich geschnappt damit sie nicht hinterher rennt und ich bin raus aus dem Kindergarten. Mensch ich hätte heulen können. Zu Hause angekommen (3 min später)hab ich sie gleich angerufen und nachgefragt. Da war sie schon ruhig und hat nicht mehr geweint. Ihre erzieherin meinte nur sie habe noch 10 min darüber gesprochen das ich vergessen habe ihr ein küßchen zu geben (hab ich natürlich nicht, aber sie wollte noch mehr), aber auch das war dann vorbei. heute Nachmittag meinte sie nur zu mir, du hast mein Küßchen vergessen. Naja mal sehn wie es die anderen tage läuft, heute wollte sie ja eigentlich hin, aber wie ist es wenn sie schon früh nicht hin will...ich werd es sehen. Danke nochmal für euren rat. LG Katrin PS: sie ist übrigens gerade 4 geworden und geht seit 2 Jahren schon in diesen Kindergarten, allerdings denke ich das sie gerade einen Entwicklungsschub hat, sie ist recht zickig :-) und klagt ab und zu über fuß und beinschmerzen...typisch wachstumsschub...vieleicht kommt es daher. Ich hoffe alles ist wie immer.....NUR EINE PHASE :-)
Auch ich stehe auf die Waschnüsse, allerdings aus Bequemlichkeit nehme ich die in flüssiger Form, außerdem kombiniere ich das, je nach Verschmutzung. Hier meine Produkte mit denen ich super klar komme: flüssige Waschnuß von KLAR/ Bleihzusatz von Sodasan/ Bio Wäschedurft von Alma/ ökologischer Weichspüler von Ecover/ das alles kaufe ich bei www.amorebio.de Den Weichspüler nutze ich sehr selten fast gar nicht mehr, aber wenn du nen Trockner hast bringt der vieleicht was. Die Idee mit den Ätherischen Ölen ist super, das muß ich auch machen. Um so besser du deine Wäsche trennst, also weißes bei weißem usw. um so besser sind die Ergebnisse und grauschleier wird vermieten liebe Grüße Katrin
Ich vertrete auch die Meinung, Wo Bio draufsteht ist auch Bio drin. Die Richtlinien sind so streng, nur um dieses Siegel überhaupt zu bekommen muß man schon einige Jahre Bio anbauen und sich bewähren. Hab mich damit mal intensivst beschäftigt, da sich auch mir die Frage stellte. Leute aus meinem Umfeld begegnen mir immer mit dem dämlichen Argument: Ja wenn der Wind schief steht kommt doch auch etwas auf das Biofeld, also können wir doch gleich das billige, schädliche essen. Vieleicht trifft das hi und da auch mal zu, aber bei Nichtbio kann ich sicher sein das ich den "Scheiß" esse. Mir wäre ein Biobauer um die Ecke das allerliebste. ich würde gesunde Sachen essen und der Transport ist nicht umweltschädlich. Ich kenne kaum jemanden der Bio ißt, eigentlich nur welche die die Nase über mich rümpfen und mich belächeln. Ich kann allen nur sagen, ernährt euch gesund, von Bio und Ihr bleibt auch länger gesund, nicht ohne Grund ist Krebs eine Zivilisationskrankheit und tritt geballt in Industrieländern und dessen Ballungsgebieten auf. LG Katrin
Danke für eure ganzen Vorschläge. Danke, danke für eure schnellen Antworten. Mikrowelle wäre nur im Notfall, mag das einfach nicht, außerdem meinte der kindergarten ihre wäre aus Kriegszeiten und so schlecht das sie das essen darin nicht warm machen wöllten. Isolierkanne war ein super tip hab mir jetzt von Alfi eine gekauft die hat 1 liter inhalt, aufgeteil auf 2 seperate gefäße, ein kleines und ein großes und bei vollständiger befüllung, was bei gefäßen mit einer größe von 10 x 3,5 und 10 x 8, kein problem ist hält das ganze bis zu 14 Stunden. Das einwurf mit den bakterien war mir auch neu, danke auch dafür. Denke das ich das essen mit diesem Gefäß gut über 75 Grad 3 Stunden halten kann.
LG Katrin