Wenn Du in Wien wohnst, wirst Du wahrscheinlich nicht gleich mehrere Tage wandern wollen. Ein leichter Weg für Einsteiger beginnt in Perchtoldsdorf (mit der 60er-Bim bis Rodaun), dann Richtung Hauptplatz und zur Perchtolsdorfer Heide (schöne Aussicht), den Wegweisern Parapluieberg folgen http://www.openstreetmap.org/?mlat=48.1205&mlon=16.2297#map=15/48.1205/16.2297 da gibts eine ganz gute Wirtschaft.

Aber es geht auch noch weiter: Kugelwiese, Seewiese, Höllenstein (und von dort dann runter nach Hinterbrühl/Mödling

Viele schöne Tipps findest Du auch hier: http://www.wildurb.at/wege oder in den Büchern http://www.wildurb.at/store/p25/WIEN_WANDERT.html

...zur Antwort

Es gibt die Station "Wien Inzersdorf Lokalbahn" (Lokalbahn ist die Badner Bahn)

https://www.openstreetmap.org/?mlat=48.14972&mlon=16.33415#map=17/48.14972/16.33415

Die Karte der Stadt Wien hat auch die Haltestellen drin: https://www.wien.gv.at/stadtplan/grafik.aspx?lang=de-AT&bookmark=401CRrJRj0WqYwBEeIiHQ-a5RphlRnKnmkev2pn4Mpr4C&bmadr=10387754

...zur Antwort

Am Bahnhof Praterstern gibts Schließfächer.

https://www.oebb.at/de/leistungen-und-services/gepaeckaufbewahrung

Ich glaube, die sind in dem Bereich, wo es von der S-Bahn-Halle zu den U-Bahnen geht, oder eine Etage tiefer. Am Besten fragen beim VOR oder Wiener Linien-Schalter

...zur Antwort

In Österreich gibts in den Spar-supermärkten jetzt den "Kaffeetschi", das ist cold brew Kaffee in Flaschen. Schmeckt sehr gut (letztens probiert). Nach Deutschland wird noch nicht verschickt, soll aber in Vorbereitung sein: https://www.kaffeetschi.at/shop-kaffeetschi

...zur Antwort

Gibt fertigen cold brew kaffee in der Flasche zu bestellen (derzeit nur in Österreich, demnächst auch in Deutschland): https://www.kaffeetschi.at/shop-kaffeetschi

...zur Antwort

4:3, wenn Du nach der Tabelle auf dieser Seite gehst: http://www.wpavel.de/bildschirmmasse.php (rechte Spalte oben)

...zur Antwort

erstmal die Innenstadt anschauen mit den vielen Höfen (speckshof, mädlerpassage, ...), dann eine nextbike ausleihen (geht auch stundenweise), durch den Johannapark, Clara-Zetkinpark, die "Nonne" zum Cospudener See radeln (ist gut ausgeschildert, gibt auch eine Route durch den kühlen Auwald). Dort dann entweder am Nordstrand Pause machen oder zum Pier1 runterfahren. Vllt. auch einmal um den See fahren (am Sonntag ist das aber voll!). Zurück dann über Connewitz, dort die nextbike wieder abstellen (und aus dem System ausbuchen), und die Karl-Liebknecht-Strasse raufspazieren.

Dort hab ihr auch schon eine Menge Lokale, von allem etwas. Wenn das nicht reicht, gibts noch viele schöne Lokale im Barfußgässchen (im Zentrum, gleich "am Markt") oder in der Gottschedstrasse. Oder auf der Karl-Heine Strasse in Plagwitz.

Schön ist auch eine Bootsfahrt auf der weissen Elster, am besten selber paddeln. Von dem kleinen Fluss geht auc hein längerer Kanal ab und ein paar kleine Flüsse, der Bootsverleich gibt Euch sicher Tipps. Da entdeckt ihr auch noch ein paar schöne Ecken, wo ihr gleich stehenbleiben könnt.

Viel Spass.

...zur Antwort

Schau mal bei schön und fein -> http://www.schoen-und-fein.de/rezepte/rezeptubersicht-nach-bildern/ nicht nur Backrezepte aber überwiegend und tolle Fotos.

...zur Antwort

Einerseits durchs eigene Verhalten:

  1. Anreise: welches Verkehrsmittel ist umweltfreundlich? Am meisten: zu Fuss gehen, mit dem Rad fahren.

  2. Übernachtung, Verpflegung: da schauen auf Unternhemen, die darauf Rücksicht nehmen, dafür gibts auch Siegel, mehr Infos dazu findest Du auf http://forumandersreisen.de/philosophie.php

  3. was machst Du mit der Zeit vor Ort? Nicht nur den ausgetrampelten Tourismuspfaden folgen, sondern eine Stadt / Gegend selbst erkunden, dabei auf Naturschutzgebiete und die Bevölkerung Rücksicht nehmen. Am Besten: offen und interessiert sein, wenn geht Kontakte knüpfen, die Menschen und deren Bedürfnisse kennenlernen.

Es gibt auch spezielle Urlaube, wo Du ein Umweltschutz-projekt unterstützen kannst mit Deiner Arbeit. Das fängt an beim urlaub am Bauernhof bis zu Entwicklungshilfe-Projekten in Afrika, Asien (wobei da wieder der Aspekt der notwendigen Anreise mit Flugzeug dazukommt - haut man sich damit die Ökobilanz der Reise damit wieder zusammen?).

Ein anderer schöner Ansatz ist "hometown-glory" in Hamburg.

...zur Antwort

Überlege es an einem Beispiel: welche Umweltaspekte werden berührt von Verpackungen für z.B. einen Liter Milch? Von der Herstellung bis zur "Entsorgung". Eine (vermultich unvollständige) Liste: Energieverbrauch, Wasserverbrauch, Wasserverschmutzung mit z.B. Chemikalien, CO2-Ausstoss, Ausstoss anderer Gase bei der Herstellung bzw. Verbrennung, Transportanteil (und die anteiligen Umweltbeeinträchtigungen), Langzeiteffekte bei der Entsorgung auf Deponien, Energieaufwand für Recycling, evtl. Wasser und Chemikalien ("Spüli") bei Reinigung von wiederverwendbaren Verpackungen.

Für jede Form lässt sich vermutlich ein Wert feststellen, die Schwere der Umwelteinwirkung vermutlich auch mit einer Zahl ausdrücken (was aber oft auf den Kontext ankommt), damit könnte - sehr theoretisch - ein ungefährer Gesamtwert - der ökologische Fussabdruck ermittelt werden.

Mit diesem Begriff findest Du weitere Infos, z.B: hier http://www.footprint-deutschland.de/inhalt/was-ist-der-oekologische-fussabdruck oder in der Wikipedia.

Der ökol. Fussabdruck ist aber eher auf Menschen zugeschnitten, bei Produkten heisst das "ökologischer Rucksack"

...zur Antwort

Ein paar weitere Tipps kannst Du hier finden: http://rechtsanwalt-schwenke.de/disclaimer-urban-law-legends-rechtsbelehrung-folge-11-jura-podcast/

Wenn Du sicher sein willst, lohnt es sich einen Fachanwalt zu konsultieren (Thomas Schwenke und Henning Krieg kann ich empfehlen), erstmal anfragen, was der Websitecheck kostet und dann die Info weitergeben. Spätere Abmahnungen oder gar Verhandlungen wegen KLeinigkeiten, die man als Laie übersehen hat, werden wesentlich teurer.

Falls Du planst, Fafacebook, Google+, twitter, pinterest, instagram o.ä. einzubinden, kommen weitere Dinge (Datenschutz!) dazu, die Du beachten musst. Gerade in diesem Bereich ist das "Geschäftsmodell Abmahnung" erfolgreich. ;-)

...zur Antwort

in Sachsen gibts die Aufbaubank, die hat Links zu verschiedenen Förderprogrammen http://www.sab.sachsen.de/de/p_umwelt/vorhaben/index.jsp#23877

Dann kannst Du noch in der wikipedia unter "Bürgerenergiegenossenschaft" schauen. Das ist ein anderes Modell, das die Kunden des Energieproduzenten zu Miteigentümern macht. Die Elektrizitätswerke Schönau GmbH ist dabei der Pionier. Die GmbH gehört komplett einer Genossenschaft (Details dazu auch in der Wikipedia)

Bei den Links auf diesen Wikipedia-Seiten hast Du noch einige weitere Rechercheeinstiege zum Thema.

...zur Antwort

Du könntest auch noch "onleihe"-Möglichkeiten anführen. Viele Bibliotheken (bei IT-Themen halt die Bibliotheken der technischen Unis und (Fach)hochschulen) bieten bei einigen Bänden und Zeitschriften die Möglichkeit, sie online zu lesen. Zum Beispiel in Leipzig: https://katalog.bib.htwk-leipzig.de/Search/Results?lookfor=&type=AllFields&filter[]=access_facet%3A%22Electronic+Resources%22

Weitere Argumente:

  • schneller verfügbar (muss man nicht auf Versand warten, besonders bei Spezialliteratur)
  • leichter durchsuchbar
  • evtl. leichter zitierbar (wenn Text im System kopiert werden darf und in ein Literaturverwaltungsprogramm wie Zotero, BibTex & Co übertragen werden kann). Das ist ja nicht nur für wiss. Arbeiten interessant, sondern auch für eine eigene Tipp-Sammlung.

evtl. Nachteil (damit Du auch darauf vorbereitet bist und Dir was dagegen einfallen lassen kannst): ich bräuchte mehrere Monitore / eReader um gleichzeitig (ohne Umschalten) verschiedene Bücher offen zu haben.

...zur Antwort

Lesenswert ist auch der Blog "Saubere Sachen" von Kirsten Brodde, da gibts auch "grüne Listen": http://www.kirstenbrodde.de/?page_id=428

...zur Antwort

Grünschnabel ist ein kleiner, guter Shop, haben Jeans auch unter hundert Euro. Bei Öko und Fairtrade wirds viel billiger aber auch schwer. Achte auf das GOTS-Siegel, das ist anerkannt.

http://www.gruenschnabel-shop.de/catalogsearch/result/index/?dir=asc&order=price&q=jeans Grünschnabel hat in Leipzig auch ein Geschäft. Nette, engagierte Leute dort.

...zur Antwort

Hier gabs schon mal eine ähnliche Frage, vllt. helfen die Antworten weiter: http://www.gutefrage.net/frage/heuschnupfen-bei-regen-aerzte-sagen-das-ist-schwachsinn

Ich habe gerade selber gesucht (da es hier gerade regnet und ich fast pausenlos niese), könnte Alternaria (link dazu in meinem Kommentar bei oben verlinkter Frage) sein, lasse ich demnächst testen.

...zur Antwort