Ich kenne das selber von einem Freund. Das Problem dabei ist, dass der Schlafmangel bei dir (und das ist bei jedem Menschen so) Stresshormone freisetzt, welche dafür sorgen, dass du eine Zeit lang, welche normalerweise nur wenige Minuten dauert, aber auch Tage lang dauern kann, deutlich leistungsfähiger bist als sonst, womit ja auch Konzentration zu tun hat. Meine bisherige Antwort würde ja scheinbar eher darauf hinweisen, dass es gut ist weniger zu schlafen um Stress zu erfahren und so leistungsfähiger zu sein. Allerdings hat die ganze Sache einen Haken. Denn der Mensch produziert diese Stresshormone eigentlich um extreme physische Leistungen zu vollbringen. Wenn nun allerdings du diese Stresshormone gar nicht nutzt, sammeln sie sich in deinem Kopf an und sorgen dafür, dass es dir auf Dauer immer schlechter geht. Dieses "schlechter gehen" wirkt sich langfristig auf deine Leistungsfähigkeit aus, welche sich deutlich verschlechtert, und auf deine Lebenserwartung. Akut sorgt dieses Phänomen dafür, dass du, wenn du das zu lange machst und sonstige äußere Einwirkungen passen (das Wort "passen" klingt zwar positiv, ist hier aber negativ gemeint) irgendwann daran "krank" werden kannst, was dann letzt endlich dafür sorgt, dass du das so genannte "Erschöpfungssyndrom" (was besser bekannt ist unter "Burn out") bekommst.
Ich hoffe, dass ich dir weiter geholfen habe! Wenn du noch Fragen dazu hast, kannst du mich gerne fragen!
Grüße, werder12