Hallo Frank! Die Insolvenz habe ich mit hilfe der AWO gemacht und wurde meiner Meinung nach sehr gut beraten. Ich glaube ja auch, dass es so richtig ist, wie mir der Verwalter oder die Bank es sagen. Es kann doch aber nicht richtig sein, dass die Bank das Geld einsteckt und ich auf den Folgekosten sitzen bleibe, die ja nur wegen der Verzögerung entstanden sind, damit die Bank einen angemessenen Preis für die Wohung bekommt!!!

...zur Antwort

Wenn dies kein Einzelfall ist, gibt es da keine §§, die sowas regeln??? Wo man lachlesen kann, was zu tun ist???

...zur Antwort

Hallo nochmal! Wenn ich die §§ richtig deute, kann auch die Restschuldbefreiung verweigert werden, wenn ich den Gläubiger bediene, der nach eröffung des Verfahrens neue Forderungen stellt (die in meinem Fall)?!? Es brigt mir nicht viel, noch einen Fchanwalt einzuschalten und die Sache unnötig teurer zu machen, wenn es keine Aussichten auf Erfolg gibt!

...zur Antwort

Ich kann die Wohnung nicht vermieten! Die Bank hat alle vorrecht (wegen der Finanzierung) und ausserdem ist die Wohnung ende 2009 verkauft, auf initiative der Sparkasse (die haben das Geld eingesteckt und halten sich aus dem Rest raus!).

...zur Antwort

Hallo Dieter, Ich blätter hier ein Link nach dem anderen und auf jeder Seite steht was anderes. EIner schreibt (ist ein RA), daß in der Wohlverhaltenspfase die Steuererklärung erstatte wird und andere schreiben was ähnliches wie du. Ist schon verwirrent!!! Ich danke dir für deine schnelle hilfe.

Gruß

...zur Antwort