offiziell darfst du ab 13, bei bestimmten Jobs erst ab 14 Jahren arbeiten (soetwas wie Zeitung austragen, Babysitten...). Kannst aber auch in der Nachbarschaft rumfragen: Einkauf erledigen, Hund ausführen, Babysitten, Rasen mähen etc. Das ist natürlich alles abhängig von deinem Alter. 200,- Euro ist aber ein hohes Ziel, da wirst Du eine Weile brauchen. Ich denke, da wird es vorher Weihnachten, und du kannst es dir von Eltern wünschen (oder zumindest einen Teil des Geldes). Wie wäre es denn, wenn du dir einfach ein billigeres Handy aussuchst, dann geht es sicher schneller...

...zur Antwort

Rufe bei der Telefonseelsorge an, die können dir weiterhelfen. Denen kannst du (völlig anonym) alles ausführlich erzählen. Was du hier schreibst ist recht allgemein gehalten, was auch o.k. ist. Aber für eine Einschätzung der Lage reicht das nicht aus.

...zur Antwort

ich habe meinen Kindern immer genau auf das geantwortet, was sie gefragt haben ! Wenn der Knirps also fragt, woher die Babys kommen, lautet die Antwort: Aus dem Bauch der Mutter. Punkt. Erst wenn er dann weiterfragt, sind weitere Antworten nötig. Kinder fragen nur so viel, wie sie auch an Antworten verkraften können ! Sie müssen nur altersgemäß formuliert sein. Kurz und knapp mit einfachen Worten. Wie kommt das Baby in den Bauch? Antwort: es ist nicht sofort ein großes Baby (das muß einem vierjährigem erstmal klar gemacht werden, denn woher soll er das wissen), sonder ein winziger Punkt, der in Laufe von neun Monaten immer größer wird. wenn er weiter fragt, wie denn der "Punkt" in den Bauch kommt, könnte die Antwort lauten: Wenn vater und Mutter eng beieinander liegen, kann der Vater der Mama etwas in den Bauch hineinlegen. Das nennt man Samen und der verbindet sich dann mit etwas, das in der Mutter schon drinne ist, das nennt man Ei. Daraus entsteht dann ein Krümelchen, das, wie gesagt neun Monate lang wächst, bis es so groß ist wie ein Baby. Vierte mögliche Frage: Wie kommt das Baby wieder heraus? Antwort: Aus der Scheide der Mutter.

...zur Antwort

bei der Postbank lohnt sich ein Konto vor allem dann, wenn man viele Geldbewegungen hat, also Daueraufträge, Lastschriften etc. , da man dafür keine Gebühren zahlt. das ist (oder war zumindest) bei der Sparkasse der Fall. Nachteil: Keine Guthabenzinsen !!

...zur Antwort

du bist zwar mit 14 religionsmündig, das heißt du hast das Recht, selbst zu entscheiden, welche Religion du ausüben möchtset. Aber: Deine Mutter tut ganz gut daran, auf dich aufzupassen! Sie meint es wahrscheinlich gut und will dich nur beschützen. Du bist in der Pubertät und da ist es total normal, dass du alles, was deine Mutter sagt und tut blöd findest. Dass du im Haushalt helfen sollst, finde ich auch o.k. Es klingt für mich nicht so, dass du als Skavin gehalten wirst. Es klingt für mich eher so, dass dich eben alles ankotzt, was deine Mutter von dir erwartet. Was deine Beziehung zu dem 21-jahrigen betrifft: Nicht deine Mutter, sonder dieser Mann macht sich strafbar, wenn er etwas mit einer Minderjährigen anfängt ! Sei bei ihm ganz vorsichtig und lasse dich auf nichts ein, was du nicht wirklich selber willst. Im Zweifel höre lieber auf den Rat deiner Mutter, als auf deinen Freund.

...zur Antwort
Weine jeden Abend wegen meinen kleinen Bruder...

Mein kleiner Bruder musste mit seinen 9 Jahren viel mitmachen...Er wurde schon seit klein auf, von meinen Vater geschlagen, bekommt fast den Täglichen Schreit meiner Eltern mit, war mir meiner Mama öfters im Frauenheim, wird in der Schule auch noch verprügelt, ist eher der Aussenseiter und kommt oft weinend bzw traurig nach Hause. Das ist auch einer der Gründe warum mein Bruder die Schule öfters geschwänzt hat und so tut, als wäre er krank. Freunde hat er nur eine handvoll, aber das sind auch nicht gerade die besten und tollsten, aber wenigstens spielen sie mit ihnen normal. Dadurch, hat mein Bruder ADHS bekommen und ist Magersüchtig. Er springt wie ein verrückter die ganzen Tag durch die Wohnung, verkleidet sich wie ein Super Held und tut so als ob er die Welt retten würde :) Essen, tut er aber den ganzen Tag nichts, außer man bietet ihn was an...Er geht bald zu einen Spezial Therapeuten, der auf ADHS spezialisiert ist und noch zu einen anderen, wegen seiner Magersucht....Und das alles mit 9 !! Irgendwie habe ich auch Schuld daran...Als ich noch 12/13 wahr und nicht die heutige Reife hatte, war mein Bruder nur ein Objekt das nervte und ich habe ihn auch öfters mit Worten verletzt...Das tut mir so unglaublich leid !! Jetzt, mit 15 bin ich immer für ihn da, helfe ihn auch öfters und bin auch netter zu ihm, dennoch muss ich fast jeden Abend wegen ihm weinen, da ich Schuldgefühle habe !! Mir selbst, geht es auch nicht gut, ich besuche auch einen Psychologen weil ich Depressionen habe.

Wie höre ich auf, mir Selbstvorwürfe zu machen ? Und wie unterstütze ich meinen Bruder so gut es geht ? :(

...zum Beitrag

rufe sofort die Telefonseelsorge an. das sind ernste Probleme, wobei dir nur Fachleute helfen können. Google die Nummer und rufe sofort dort an, die sind rund um die Uhr da !! dass dein Bruder geschlagen wird ist nicht deine Schuld, sondern die deines Vaters. da muß sofort etwas gegen geschehen !!

...zur Antwort

Meine Kenntnisse beruhen auf eigene Nachforschungen vor ca. 7 Jahren (könnte heute also anders sein). Damals wollten wir unserer Tochter nachträglich einen Zweitnamen geben. Die Standesbeamtin sagte damals, eine Namensänderung ginge nur, wenn man sehr triftige Gründe dafür habe, z.B. wenn der eigene Vorname mit belastenden Erlebnissen besetzt ist (z.B. Missbrauch) oder der Name aus einer anderen sprache ist und im deutschen eine obszöne Bedeutung hat. Man muss einen Antrag stellen, der alleine schon Geld kostet (bewegte sich zwischen 100 und 200 Euro, wenn ich mich recht entsinne). Dies sei aber keine Garantie dafür, dass dem Antrag stattgegeben wird. Die tatsächlich Namensänderung hätte dann zusätzlich Geld gekostet, weiß aber nicht mehr wie viel. Wie wäre es denn mit einem Künstlernamen? Den kann man sich, glaube ich, einfach in den Perso eintragen lassen und du kannst dich dann so nennen!

...zur Antwort

Möglicherweise ist es keine Spinne, sondern ein Weberknecht - dünn mit langen Beinen und eben: Flügel !! Zähl mal die Beine. Spinnen haben acht, andere Insekten 6 ! Oder aber, wenn das Tier klein und dick ist, dann könnte es auch eine Spring-Spinne sein. die springen enorm schnell und weit, so dass es aussieht, als ob sie fliegen... bei beiden hilft nur: draufhauen oder wegsaugen !! Wenn alles nicht hilft: tröste dich mit dem Gedanken: wo Spinnen, da keine Mücken !!

...zur Antwort

Obst in kleine Stücke schneiden. geht z.B. prima bei Äpfel oder Möhren. Dann kann man davon naschen so, als ob man in eine Tüte Süßigkeiten/Chips greift. Leider wird (bei mir wenigstens) davon der Heißhunger auf "richtige" Süßigkeiten auch nicht wirklich gestillt. Dazu - habe ich mal gelesen - sei es sinnvoller, ein paar Nudeln oder Kartoffeln zu essen, da der Heißhunger eigentlich die Gier nach Kohlehydrate ist. Und dieser läßt sich gesünder durch o.g. stillen als durch Süßigkeiten !

...zur Antwort

habe das Spiel schon länger, bisher auf Laptop mit vista gespielt. hat öfter mal geruckelt, aber sonst o.k. Jetzt habe ich einen neuen PC mit Win7. da geht jetzt gar nichts mehr. Das Bild bleibt beim zweiten szenario immer stecken und ich kann nur noch Stecker ziehen !! Total ärgerlich. Habe mich gefragt, ob das Spiel einfach zu alt ist, aber in entsprechenden Foren tauchen immer wieder Hinweise auf, dass auch neu gekaufte Spiele nicht auf Win7 funktionieren. Sämtliche Lösungsvorschläge haben bei mir nichts gebracht. Meine neue Hoffnung: Ab Dezember gibt es laut amazon eine neue Version. mit neuen Szenarien. Habe ich bereits vorbestellt. Muß ich halt noch warten... Allerdings: es gibt in den Foren auch Teilnehmer, die keine Probleme mit SUR + Win7 haben. Vielleicht Glück? Oder aber man muß sich verdammt gut mit Computer auskennen um allerlei Änderungen vorzunehmen... Viel Erfolg

...zur Antwort
Gibt es auf jeden fall

hört sich nach MS - multiple sklerose an

...zur Antwort

Hallo und erst ein mal mein herzlichstes Beileid...Ich selbst habe vor eineinhalb Jahren meinen Mann verloren, den Vater meiner vier Kinder! Jedes der Kinder hat auf seine ganz persönliche, individuelle Art getrauert (und tun es immer noch). Mein ältester Sohn ist damals vier Wochen später 12 Jahre alt geworden. Er hat sich dadurch geholfen, dass er viel Verantwortung übernehmen wollte, soll heißen, er hat z.B. darauf bestanden, die Briefumschläge für die Trauerkarten zu beschriften und diese zu verteilen und er wollte immer bei Entscheidungen dabei sein und war bemüht, alles zu tun, was er nun noch für seinen Vater (und vielleicht auch für mich) tun konnte. Mein jüngerer Sohn (damals 5 1/2 Jahre) hat mich und der Trauerbegleiterin Löcher in den Bauch gefragt. Er wollte diese neue Welt einfach erklärt haben und suchte nach rationalen Antworten. Er hat den Leichnam inspiziert und kannte keine Tabus. Seine Zwillingsschwester hat sehr viel geweint und ist seit dem sehr anhänglich. Sie war vom Anblick des toten Vaters eher schockiert. Meine mittlere Tochter (damals 7 1/2 Jahre) hat bis heute niemals geweint oder auch nur über ihre Trauer gesprochen, nicht einmal bei der Beisetzung. Alle vier haben individuell mit der Trauerbegleiterin gearbeitet. Dies hat allen geholfen, aber den Verlust, den Schmerz, die Angst --- letztendlich müssen sie lernen damit zu leben! Ein Satz habe ich seitdem immer wieder gehört: Jeder Mensch trauert anders !! Jeder muß also selbst entscheiden, wie er mit der Trauer umgeht und was ihm dabei hilft. Wichtig ist, diese persönliche Entscheidung zu akzeptieren und auch zu unterstützen. Vielleicht sind sich Ihre Enkelinnen gegenseitig eine Stütze. Wenn sie schon im Jugendalter sind, werden sie sicher auch mit ihren Freundinnen darüber reden. Vielleicht auch im Internet Rat und Unterstützung suchen, bzw. sich dort "ausheulen". Jugendliche Mädchen öffnen sich sicher lieber ihren Freundinnen und auch Bekanntschaften im Internet, als dem Vater oder den Großeltern. Aber Sie sollten am Ball bleiben. Machen Sie den Mädchen deutlich, dass Sie immer ein offenes Ohr haben, vermeiden Sie dabei allerdings, sie unter Druck zu setzen und akzeptieren Sie es, wenn sie Ihr Angebot nicht wahrnehmen. Wir bewältigen unsere Trauer u.a. dadurch, dass wir bei jeder Gelegenheit den Papa erwähnen. Wir scherzen auch über ihn, so, als wäre er noch da. Wir halten ständig die Erinnerung an ihn wach, erzählen Geschichten, die wir mit ihm erlebt haben und lachen dann gemeinsam darüber. oder wir fragen uns, wie er jetzt wohl mit einer bestimmten Situation umgehen würde (Papa würde jetzt bestimmt....). Und immer wieder ist mal der eine, mal der andere besonders traurig. dann hilft nur Schweigen und fest im Arm halten. Da tut es dann weh, wenn die eine Tochter noch nie geweint hat und sie mir somit auch nicht so ohne weiteres die Möglichkeit bietet, sie auf die gleiche Art wie die anderen zu trösten. Aber es ist ihre Entscheidung. Ich würde mir erst Sorgen machen, wenn eines der Kinder Verhaltensauffälligkeiten zeigt, die nicht mit der Pubertät zu erklären sind. Dann sollte u.U. professionelle Hilfe in Anspruch genommen werden. Mir wurde geraten, die Kinder nicht von vorneherein zu Psychotherapie zu schicken, "nur" weil sie um ihren Vater trauern. Bevor jemand Fremdes in ihrer Seele stochert, sollten sich die Kinder - in Ihrem Fall die Mädels - erst einmal selbst darüber im Klaren werden, was sie fühlen und wie sie gedenken, damit umzugehen. Alles Gute wemberin

...zur Antwort

Hallo, die Größe der Zahlen spiegelt die Wahrscheinlichkeit wider, wie häufig diese Zahl gewürfelt wird. Rote Zahlen: Zahlen mit den meisten Würfelkombinationen (6=1+5/2+4/3+3 und umgekehrt) währen 2 und 12 eben nur eine einzige Kombimöglichkeit haben (1+1/6+6) je dicker die Zahl, desto mehr Kombimöglichkeiten, desto höher die Wahrscheinlichkeit, gewürfelt zu werden !!

...zur Antwort