Hi,
also das ist so:
Kündigung am 30.01. wird wirksam zum 28.02.
Kündigung am 28.02. wird wirksam zum 31.03.
Kündigung am 12.03. wird wirksam zum 30.04..
Gruß
T.
Hi,
also das ist so:
Kündigung am 30.01. wird wirksam zum 28.02.
Kündigung am 28.02. wird wirksam zum 31.03.
Kündigung am 12.03. wird wirksam zum 30.04..
Gruß
T.
setz das Telefon auf Werkseinstellungen zurück und dann eine Funktion nach der anderen aktivieren.
Habt Ihr einen Kaufvertrag für das Auto? Vielleicht sogar einen mit ordentlichem Vordruck? Und Papa und Freund als Zeugen.
Schwierig kann es dennoch werden, denn Privatgeschäfte sind "gekauft wie besehen". Dennoch hat der Verkäufer das KFZ mit bekannten erheblichen Mängeln verkauft, das kann reklamiert werden. Es sein denn, die Ware wurde ausdrücklich als "defekt" oder "an Bastler" verkauft. Die Aufgabe wird sein, dies auch gegen die Meinung des Verkäufers durch zu setzen. Seit Ihr KFZ-Rechtsschutz versichert? Viele Versicherungen übernehmen auch Mandate in Sachen KFZ-Kauf/Verkauf.
Wichtig: die Mängel auflisten und Betragsmäßig beziffern.
das sollte wohl eine zeitliche Überschneidung sein, die aber nicht sein darf. Denn auch das Wochenende eingerechnet, sollte die Zahlung am Di. 17. eingegeangen sein, damit muss der Sperrvermerk erledigt sein. Es sei denn, es sind noch weitere Posten offen, die das dennoch begründen.
Oft sind gerade kleinere Stadtwerke etwas "träge" in der Buchhaltung, daher sollte ein klärendes Telefonat mit Zahlungsnachweis Abhilfe schaffen.
Hallo zusammen,
nun habe ich die Lösung!
Es liegt am Netz von O2, dort sind Arbeiten an den Sendemasten in unserer Region. Nachdem ich alle Smartphones auf das GSM Netz (G2), also kein UMTS/LTE, umgestellt habe, läuft alles wieder. Das erklärt auch, warum es mit dem uralten Motorola funktionierte. Das habe ich nach langen Bohren und Nachfragen an der techn. Hotline von O2 erfahren.
Aber Danke an alle, die mitgedacht haben! Und vielleicht ein HInweis für alle, die mal ähnliche Probleme haben (werden).
Gruß
T.
Moin,
ja APN habe ich gerade kontrolliert, ist richtig mit pinternet.interkom.de.
VPN ist nicht eingetragen, bei meinem Kontrollgerät auch nicht.
Telefonieren hängt damit auch nicht zusammen, oder?
Gruß T.
Hallo, der Buchungsatz könnte lauten: per Kasse an Erträge Spenden. Mit Eigenbeleg über Spendesammlung am ??.12.2014
Gruß T.
für das Unternehmen, welches den Bescheid bekommt wird es behandelt wie ein Rechnungseingang. per Aufwand Mitgliedsbeiträge (Soll) an Kreditor IHK (Haben)
bei der IHK selbst ist es eine Rechnungsstellung:
Per Debitor (Rechnungsempfänger) (Soll) an Erträge Mitgliedsbeiträge (Haben)
HI,
wenn Du morgen die Arbeit schreibst, fällt Dir diese Frage recht früh ein ;-) Also wir versuchen's mal:
Ausgabe: Geld fließt ab
Aufwand: buchhalterische Erfsssung auf einem Aufwandskonto (Personalaufwand, Büromaterial, etc.) mit Wertstellungsdatum der Wirksamkeit des Aufwands (wann ist das Büromaterial gekauft) Das kann ein anderes Datum sein als die Ausgabe. Kaufvertrag am 15.03. = Aufwand im März, Bezahlt am 02.04. = Ausgabe im April.
Investition, also mit Abschreibung, wenn der Wert die GWG-Grenze überschreitet. (GWG bei Wikipedia). Also AHK von z.B. 2000 € werden bspw. auf 5 Jahre verteilt macht 400 € Wertminderung pro Geschäftsjahr.
Hilft Dir das auf die Schnelle?
Hallo, ist der Fall inzwischen geklärt? Mich hat das gleiche getroffen und ich habe die offizielle Wohnadresse und das Mahnverfahren durchgezogen und somit einen Titel erreicht. Wenn Interesse besteht, kann ich die Infos gern weiter geben.
Gruß TS