hmm, mal ehrlich - ein PC-Freak und einer, der sich gut damit auskennt ... ich hoffe, ihr habt noch mehr Qualifikationen, sonst wird so nix.

Welche Grundlagen habt ihr? Beherrscht Ihr Grafikprogramme, könnt Ihr HTML, CSS, evtl, JavaScript? Programmierkenntnisse?  (Das sind von mir nur rhetorische Fragen ... ihr solltet sie euch selbst beantworten) ...  Denkt mal bloss nicht, dass Webdesigner nur Pixelschubser sind - das erforderliche Lernniveau eines qualifizierten Webdesigner (sprich: Webentwickler) ist enorm. 

Was Gargamels Antwort angeht: Daß Kunden Webdesigner nicht suchen, ist Blödsinn. Und nirgendwo ist es leichter als Webentwickler Aufträge zu erhalten, als im Web selbst. Meine Firma und ich sind seit knapp 10 Jahren im Web tätig und wir haben noch kein einziges mal Marketing ausserhalb des Webs betrieben.

Stichwort Suchmaschinenoptimierung - es ist so: Wenn Ihr einem Kunden eine Website erstellt, ist das zwar schön - aber es wird nicht lange dauern, bis der Kunde fragt, warum er kaum Besucher auf seiner Seite hat. Das Thema geht also schon aus diesem Grunde nicht an euch vorbei - ihr habt aber genau diese Aufgabe auch für Euch selbst zu lösen - seid ihr in der Lage, über Suchmaschinenoptimierung Eure eigene Auftragslage zu sichern , dann könnt ihr diese Leistung Euren Kunden mit anbieten - was diese glücklich machen wird, als Stammkunden bei euch hält und euch gerne weiter empfehlen werden ...  

Das also mein Rat an euch:

1.) Prüft realisitisch und erweitert ggf. eure Qualifikationen

2.) Setzt Euch mit SEO (Suchmaschinenoptimierung) auseinander

3.) Macht Eure Kunden glücklich - beindruckende  Referenzen sind besser, als jeder Marketingplan

 

gruß

webverwalter.

...zur Antwort

schau mal hier: http://codecanyon.net/item/mega-dropdown/111251

 

 

...zur Antwort

Ist eigentlich auch problemlos mit CSS zu machen Stichwort CSS3 Mega Menu - entweder googeln oder bei codecanyon.net nachschauen ...Gruß Webverwalter

...zur Antwort

Tabellen waren nie zum Layouten gedacht, sondern haben sich einfach als Hilfsmittel etabliert. Tabellen sind - wie der Name schon sagt - für Tabellen da. Du könntest anders herum auch problemlos aus einer Menge Div-Container etwas erzeugen, was wie eine Tabelle aussieht. Würdest Du aber vermutlich nicht machen. Ich auch nicht. ;) Im Grunde ist das Layouten mit Tabellen ein Hack. Und Hacks sollte man vermeiden, wenn es geht.

Das Zauberwort heißt Semantik. Die verschiedenen Elemente wurden entwickelt, um bestimmte Bereiche zweckentsprechend auszuweisen. Man sollte sich grundsätzlich versuchen daran zu halten. Semantisch korrekter Code ist im Grunde die hohe Kunst des Webdesigns. Er hat gleich eine ganze Reihe von Vorteilen:

  1. Der Quellcode ist verständlich - es kommt (id.R.) nicht zu Fehlinterpretationen durch den Browser
  2. Google wird Dich lieben. Suchmaschinen mögen es sehr, wenn Du ihnen einen leicht zu verstehenden Code gibst
  3. Weniger Code! Dadurch geringere Ladezeiten
  4. Andere Designer verstehen Deinen Quellcode leichter - eine Zusammenarbeit ist somit effektiver

schönen gruß webverwalter

...zur Antwort

Hi, nutze dafür einfach jQuery und ein color picker plugin.

Ein gute Beschreibung samt Plugin findest Du hier:

http://blog.meta100.com/post/600571131/mcolorpicker


gruß webverwalter

...zur Antwort

naja, das ist ja wohl locker ohne Programmierung zu lösen ... Nimm dir einfach einen der vielen kostenlosen Baukastensysteme (internetbaukasten.de). Melde dich an und fang an zu schreiben. Besser noch: gehe auf http://de.wordpress.com/, richte Dir einen Blog ein (kostenlos!) und tippe los ...

...zur Antwort

Hi,

bis Joomla 1.5 sind die Inhalte in Bereiche und Kategorien eingegliedert. Folgendes Beispiel: Bereich: Rezepte / Kategorien im Bereich Rezepte: Abendessen, Frühstück, Pastagerichte usw. Zweiter Bereich: Küchengeräte / Kategorien im Bereich Küchengeräte: Elektrisch, mechanisch

soweit klar? Ok Weiter. Wenn Du einen Menülink erstellst, muss der Inhalt natürlich vorher angelegt sein. Also als erstes den Bereich, dann die Kategorie, dann erstellst Du den Inhalt und wählst hier die zuvor erstellten Bereich/ Kategorie aus. Wenn Du den Inhalt gespeichert hast, erstellst Du den Menülink und wählst den eben erstellten Inhalt aus.

(Solltest Du nicht über viel Inhalt verfügen, kannst Du bei neuem Inhaslt auch angeben: Nicht kategorisiert)

hoffe, das war verständlich?

Beste Grüße th.

...zur Antwort

Eine Liste ist eine Liste und sollte auch eine bleiben ;o)

Nach Deinem Beispiel in etwa so:

<ul>
  <li>Seite 1
  <ul>
    <li>Thema 1</li>
    <li>Thema 2</li>
    <li>Thema 3</li>
  </ul>
  </li>
  <li>Seite 2</li>
  <li>Seite 3</li>
</ul>

Den Rest machst Du dann einfach mit CSS. Wenn Du da nicht so fit bist, gibts auch dafür ein schönes Onlinetool:

http://www.cssmenumaker.com/

gruß th.

...zur Antwort

Wenn Du des Englischen mächtig bist, kann ich Dir www.themeforest.net empfehlen. Durch die internationale Ausrichtung von Envato (dem Betreiber) recht hohe Verkaufszahlen und - wie ich finde - eine vertrauenswürdige Plattform. Man kann dort normale Templates (HTML, CSS) anbieten, diverse CMS-Templates (Joomla & Co.), einige Shopsysteme - wie z.B. Magento usw.

Die Auszahlungen gehen (glaube ich) bis 70%...

gruß. thomas.

...zur Antwort

Naja, es hilft nichts, Du musst präzisieren, was Du mit gewerbliche Zwecke meinst. Reden wir von einr Unternehmenspräsentation, einem Portal, einem eCommerce-Projekt oder, oder, oder ...

Welche Features wirst Du brauchen? Bildergalerien? Usergruppen-Management( Menge an Content und Anzahl der Redakteure...)? Download-Bereiche? Kontaktformulare? Mehrsprachigkeit? Shop-Funktionen? Suchfunktion? ... usw...

Hier http://www.cmsmatrix.org/matrix/cms-matrix?func=search findest Du (leider nur in englisch) in der rechten Spalte eine Reihe von Faktoren, nach denen Du das Angebot an verfügbaren Content Management Systemen mit Deinen Prioritäten einschränken kannst. Hoffe, das hilft Dir bei der Entscheidungsfindung.

...zur Antwort

Installiere Dir auf Deinem Rechner XAMPP (lokaler Webserver mit PHP, mySQL) Dann brauchst musst Du Dir den ioncube Loader installieren.

Danach solltest Du xtCommerce installieren können. Die Demoversion ist problemlos lokal zu testen. Es gibt auch auf der xt:Commerce Seite ein Testscript, ob xt:Commerce auf Deinem Rechner lauffähig ist.

Hier fdinedest Du noch ein etwas ausführlichere Anleitung: http://www.xt-commerce.com/forum/anleitungen-patches-downloads/65600-ioncube-xampp-mit-windows.html

Gruß webverwalter

...zur Antwort