hmm, mal ehrlich - ein PC-Freak und einer, der sich gut damit auskennt ... ich hoffe, ihr habt noch mehr Qualifikationen, sonst wird so nix.
Welche Grundlagen habt ihr? Beherrscht Ihr Grafikprogramme, könnt Ihr HTML, CSS, evtl, JavaScript? Programmierkenntnisse? (Das sind von mir nur rhetorische Fragen ... ihr solltet sie euch selbst beantworten) ... Denkt mal bloss nicht, dass Webdesigner nur Pixelschubser sind - das erforderliche Lernniveau eines qualifizierten Webdesigner (sprich: Webentwickler) ist enorm.
Was Gargamels Antwort angeht: Daß Kunden Webdesigner nicht suchen, ist Blödsinn. Und nirgendwo ist es leichter als Webentwickler Aufträge zu erhalten, als im Web selbst. Meine Firma und ich sind seit knapp 10 Jahren im Web tätig und wir haben noch kein einziges mal Marketing ausserhalb des Webs betrieben.
Stichwort Suchmaschinenoptimierung - es ist so: Wenn Ihr einem Kunden eine Website erstellt, ist das zwar schön - aber es wird nicht lange dauern, bis der Kunde fragt, warum er kaum Besucher auf seiner Seite hat. Das Thema geht also schon aus diesem Grunde nicht an euch vorbei - ihr habt aber genau diese Aufgabe auch für Euch selbst zu lösen - seid ihr in der Lage, über Suchmaschinenoptimierung Eure eigene Auftragslage zu sichern , dann könnt ihr diese Leistung Euren Kunden mit anbieten - was diese glücklich machen wird, als Stammkunden bei euch hält und euch gerne weiter empfehlen werden ...
Das also mein Rat an euch:
1.) Prüft realisitisch und erweitert ggf. eure Qualifikationen
2.) Setzt Euch mit SEO (Suchmaschinenoptimierung) auseinander
3.) Macht Eure Kunden glücklich - beindruckende Referenzen sind besser, als jeder Marketingplan
gruß
webverwalter.