Gibt es de Möglichkeit, wenn wir mit dem Vermieter einigen würden und dass der Vermieter dieser Zwangsvollstreckung stoppen könnte?
Hier habe einen Link gefunden, über die Weiternutzung der Wikipedia, https://de.wikipedia.org/w/index.php?oldid=109993057
könnte natürlich nützlich sein aber ist leider trotzdem kompliziert.
Also, ich war gestern mit dem Zug in München Hbf. Dann bin ich weiter gefahren mit dem S-Bahn zum Flughafen.
Also, ich sehe die Sache gar nicht so schlimm, wie ich mir so vorgestellt habe. Noch einfacher könnte man sich gar nicht vorstellen. Wenn man von der S-Bahn ausgestiegen ist, ist nur einige Schritte zum Schalter des Flughafens.
Da ich Schwerbehindert bin und nutzte ich mir einfach den Deutschlandweit kostenlosen Gelegenheit, zum erstes mal in meiner Geschichte überhaupt und machte ich mir sogenannten einen "Tagesreise".
Außerdem, es gibt tatsächlich Busse, die für EUR 5,00 pro Person nach München fahren. Hier werde ich sicherlich die Busse vornehmen, vor Allem für meiner Mutter das Beste und günstigste Möglichkeit ist.
Also, für mich ist die Sache hiermit erledigt und ich sage einfach nur "Gott sei Dank!". Es ist für mich wenigstens einer neuer Erfahrung und werde ich wahrscheinlich in Zukunft immer wieder versuchen bei jeder Gelegenheit diesen kostenlosen Möglichkeit zu nutzen und ständig unterwegs mit dem Zug durch die Deutschlands Städte sein.
Auf der andere Seite ist schon jämmerlich, das mit der Stornierung nur Probleme geben kann. Anscheinend, das einige Dinge sollte man so richtig überlegen. Aber, es ist wenigstens einen direkten Flug nach Dalaman und das beruhigt mich, das zu wissen.
Vielen Dank für Alle, die gerne mitgemacht haben und wünsche Alles Gute!
Okay, es hat sich erledigt! Ich hatte einen Standartpost für EUR 1,45 und geklebt wurde einen Paketschein für EUR 4,40, müßte ich noch 1 Euro bezahlen für Sachwerte bis 500 Euro. Also, insgesamt gekostet für Einschreiben und Versicherung EUR 5,40. Es ist etwas mehr aber ich bin damit vollkommen Zufrieden.
Hat sich Alles erledigt! Ich finde es schade, dass ich überhaupt so eine Frage gestellt habe. Da hofft man auf einer richtige Antwort aber da kommt keine einziger mit einem richtigen Antwort!
Ich würde es einfach sagen, Ende gut, Alles gut, bis auf das Eine, nämlich: Der Vertrag, nach dem es unterschrieben wurde, es könnte nicht mehr Rückgängig gemacht werden!
Trotzdem, Vielen Dank!
Also, es funktioniert auf einmal wieder! Ich habe gar keine Einstellungen geändert.
Es wurde behauptet, das jemand auf Youtube Kanäle versucht zu hacken und den Text "Dieser Kanal ist nicht aufrufbar" auferscheinen lässt.
Du hast normalerweise 2 Wochen Widerrufsrecht. Du muss nicht unbedingt bezahlen, wenn du es gar nicht willst und weil dass du auch keine Unterschrift geleistet hast. Wenn das Geld von deinem Konto abgebucht wird, kannst wieder zurückbuchen lassen. Mit Sicherheit werden die Dir Mahnungen zuschicken. Dann brauchst du einen richtigen Anwalt, der dich bei der Sache richtig vertretet. Jeder kann ein Fehler machen, ist Selbstverständlich. Ich wünsche dabei viel Erfolg!