Wenn du für Bilder für einen Blog oder eine Website benötigst, gibt es dafür extra Portale, die so etwas anbieten. Einige tun das kostenpflichtig, aber es gibt auch kostenfreie Portale. Aus meiner Erfahrung heraus kann ich sagen, dass die kostenpflichtigen meistens die qualitativ hochwertigeren Bilder anbieten. Bei den kostenlosen ist es oftmals so, dass diese als Bedingung stellen, dass du den Künstler angeben musst - entweder direkt unter dem Bild oder im Impressum.

Eine kostenlose Seite ist zum Beispiel www.pixelio.de. (Leider darf ich hier nur einen Link posten). Falls du dir mal die kostenpflichtigen anschauen willst, einfach mal nach "Bilddatenbank" googeln. 

Wichtig: Bei der Verwendung solcher Bilder ist immer auf die Lizenz zu achten. Manche Bilder dürfen nur für redaktionelle Zwecke verwendet werden (also z.B. in Zeitungen) und andere auch für kommerzielle Zwecke. 

Welches Bild du für welchen Zweck verwenden darfst, steht meistens irgendwo in den Informationen zum Bild. 

...zur Antwort

Es gab auch vorher schon andere Suchmaschinen wie Yahoo oder Lycos. 

Das Problem war, dass diese alle vollgestopft mit Werbebannern, Popups usw. waren. 

Google war meines Wissens die erste Suchmaschine, die das alles weggelassen hat. Stattdessen entschied man sich nur für das Suchfeld auf einem weißen Untergrund. 

Dies empfanden natürlich viele User als sehr angenehm und der Erfolg nahm seinen Lauf.

...zur Antwort

Mit Wordpress kannst du schon recht viel in dieser Richtung machen. 

...zur Antwort