Wenn du einen Mac hast könntest du GarageBand verwenden. Für Windows kenne ich nichts vergleichbares. Da müsstest du dir halt ein Programm kaufen z.B. Cubase.

Beim Keyboard gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder nimmst Audio oder Midi auf. Das Audiosignal ist das was du vom Keyboard hörst. Midi sind nur elektronische Daten mit denen du ein Softwareinstrument z.B. in Garageband steuerst. Wenn du am Keyboard einen Midi Anschluss hast würde ichs mit Midi machen. Dazu brauchst du ein Midi-Interface und ein Midi Kabel

Evtl. hat dein Keyboard bereits einen USB-Anschluss. In diesem Fall bräuchtest du das Interface und das Kabel nicht und das Keyboard sollte mit dem mitgelieferten USB Kabel an den Computer angeschlossen werden können.

Ich personlich besitze das Akai LPK25 welches ich sehr empfehlen kann.

Lieber Gruss

...zur Antwort

Kommt drauf an welchen Stil du spielst. Wenn du Jazz spielst würde ich mir die Zildjian Constantinople Serie anschauen.

...zur Antwort

Das Profil löschen!

...zur Antwort

1.Wie weisst du dass das Huhn WIRKLICH glücklich ist? 2.Dann gäbe es halt fast keine Kühe mehr. Lieber keine Kühe als Kühe die leiden müssen! 3. Wer soll was finanzieren? Du meinst eher, was soll mit dem eingesparten Geld finanziert werden. 4. Es geht ja nicht primär um die Chemie, sondern das Leid der Tiere.

...zur Antwort

Wie wärs mit Fluch der Karibik. Hab ich auch mal gespielt also genauer gesagt The Black Pearl.

...zur Antwort