Bist Du ein Google-Kalender-Spezialist und hast Du den Nerv, einem 78-jährigen bei der Lösung seines Problems zu helfen?

Ich arbeite mit einem Laptop WIN 10, einem Samsung-Smartphone J 6 und einem kleinen Samsung Tablet.

Normalerweise sollte alles so eingestellt sein, dass alle 3 Geräte sich untereinander synchronisieren. Im Ergebnis soll also ein Neueintrag, eine Veränderung oder eine Löschung auf einem der 3 Geräte die anderen 2 Geräte bedienen. Das funktioniert nicht so einwandfrei, weil ich möglicherweise nicht alle Stellschrauben nutze.

Im Wesentlichen mache ich z. Zt. meine Kalender-Aktivitäten auf dem Laptop, das will ich aber ändern. Damit die Kalendereinträge nicht von der"Gründerzeit" an erhalten bleiben , lösche ich sie regelmäßig. Im Notfall kann ich ja dann noch auf die gelöschten Kalender-Daten im Papierkorb zugreifen.

Plötzlich kommt aber ein neues Problem hinzu. Vergangene Woche musste ich mir wegen eines Totalschadens ein neues Samsung J 6 zulegen. Hierbei war der Datentransfer von alt auf neu auch für mich relativ einfach. A B E R Plötzlich war auf meinem Smartphone die komplette Kalender-Historie sichtbar. Ich kann mir vorstellen, dass das etwas mit Smart Switch zu tun hat, denn jeden Monat mache ich für das Handy und das Tablet ein Backup.

Wie kann ich 1. dauerhaft lösen, welche Stellschrauben muss ich wie nutzen?

Wie kann ich für 2. die Kalender-Historie beim Handy und beim Tablet dem Laptop anpassen? Muss ich danach beim nächsten Smart Switch die Kalender-Sicherung deaktivieren? Es sind doch ohnehin alle Google-Kalender-Daten in der Cloud, oder?

Entschuldigung, das klingt alle etwas "verrückt", aber als Nebeneffekt trainiere ich mit solchen Aktivitäten mein Gehirn.

LG walter 8351

...zum Beitrag

"Ich antworte mir selbst" - Warum?

Ich habe viel nachgedacht und hatte letztendlich den Mut, nach und nach auf allen 3 Geräten den Google-Kalender zu deinstallieren und neu zu installieren. Dann plötzlich war alles wieder OK. Das erinnert mich ein wenig an das "Steckerziehen" wenn die Internetverbindung nicht mehr funktioniert oder bei auftauchenden Problemen einfach das jeweilige Gerät neu starten.

walter 8351

...zur Antwort

Hallo zusammen,

ich habe zwischenzeitlich die Lösung gefunden. Wer Interesse hat:

https://productforums.google.com/forum/#!topic/google-mail-de/-xAeWQEOtGs

Ziemlich kompliziert und im Vergleich zu 1und1-E-Mail nachteilig. Bei 1und 1 in Verbindung mit Outlook schiebe ich A L L E Mails, die ich unbedingt behalten will, in im Archiv angelegte Ordner und den Rest lösche ich einfach. Leider steht mir die 1und1-E-Mail ab Ende November 2018 wegen Vertragskündigung nicht mehr zur Verfügung. Da ich aber Outlook behalte, werde ich alle GMail-Aktivitäten automatisch weiterleiten

Gruß walter8351

...zur Antwort

Vielen Dank. Methode 1 kannte ich schon, war aber nicht erfolgreich. Methode 2 habe ich dann gemacht, aber auch kein Erfolg. Methode 3 kann ich als Laie nicht ausführen. Mir ist aber etwas aufgefallen. Wenn ich über die App https://outlook.live.com/ angemeldet bin, dann sind die Ordner alle in Deutsch. Wenn ich aber über "mein" bei der Einrichtung erstelltes Outlook gehe, dann sind und bleiben die Ordner in Englisch. Erklärung zu "mein Outlook": Ich habe schon immer Outlook (2013) in Verbindung mit der E-Mail-Adresse von 1und 1 auf dem Rechner (WIN 10). Um für die Zukunft die Outlook-E-Mail-Adresse einzurichten bin ich über den Weg Datei Einstellungen neu gegangen. Mit der automatischen Einrichtung war ich erfolgreich, mein Konto wurde angezeigt, allerdings mit der Ordnerbeschriftung in Englisch.

Ich muss wohl mal Geld in die Hand nehmen und zu einem IT-Profi gehen.

Trotzdem vielen Dank.

MfG walter8351

...zur Antwort