Hallo BerndEckard,

ich kenne das Instrument zwar nicht, aber vielleicht hilft dir dieser Link

http://www2.yamaha.co.jp/manual/pdf/emi/german/port/PSR230G.pdf

Gruß, Wachauer

...zur Antwort

Hallo ilkaRuSti ich weiß nicht ob du hier Noten bekommst, aber frag mal nach bei Heidrun Dolde (http://heidruns-musikerseiten.de/), ganz unten, beim Impressum gibts die Kontaktdaten. Die spielt das Stück, zu sehen übrigens auf You Tube, Suchbegriff Heidrun Dolde.

Ich hoffe das hilft dir weiter.

...zur Antwort

Hallo apfelbaum88,

obwohl ich das Casio nicht kenne, vermute ich das du dieses Pedal bekommst. Es heist Sustain - Pedal. Bei modernen Keyboards lassen sich die Pedale frei programmieren ( über Einstellungen am Instrument). Ich würde dir ein Casio Produkt empfehlen, denn das passt sicher. Aber auch andere wären zu gebrauchen, es geht nur um den richtigen Anschluß am Gerät. Frag den Händler, der hilft dir sicher gerne weiter.

Gruß wachauer

...zur Antwort

Ich benutze Etiketten von Avery, da gibt es leicht ablösbare, die "stick and lift" heißen. Lassen sich wieder einfach lösen. Bei anderen kannst du versuchen sie mit einem Fön anzuwärmen. Dadurch löst sich der Klebstoff etwas leichter, allerdings nur, wenn der Aufkleber nicht schon zu lange festklebt.

 

...zur Antwort

Hallo mamablubber!

Kenne das Instrument leider nicht, mein letzter Technics war der SX KN 3000. Meinen aktuellen Tyros 1 habe ich 2006 um 1500,- Euro gebraucht gekauft. Daher denke ich wären heute fürs ähnliche KN 7000 maximal 500,- genug.

Liebe Grüße.

...zur Antwort

Hallo MileyFAN,

Ich kenne das Instrument nicht, aber wenn ich die Beschreibung bei Conrad anschau, brauchst du eventuell das Netzteil, wenn es nicht im Lieferumfang enthalten ist und du nicht ständig Batterien wechseln willst. Alles andere (z.B. Ständer, Tasche) liegt nur an dir.

Gruß wachauer!

...zur Antwort

Hallo bivalvia, Die Antworten stimmen beide. Bezogen auf ein Keyboard, bedeutet Sampler in einfachen Worten: du nimmst mit einem Mikrofon einen Ton auf (können auch mehrere sein), und dann kannst du diesen Ton durch verschiedene Möglichkeiten verändern. Etwa die Tonhöhe, oder einfach nur damit ein Lied spielen. Da das eigentlich mit allem was du aufnimmst funktioniert, kann es natürlich auch recht lustig sein. Etwa ein Lachen, oder ein Klatschen oder was weis ich noch ;) Wenn du es noch genauer wissen willst, schau auf Wikipedia unter dem Begriff "Sampler (Klangerzeuger)" nach. Schönen Gruß.

...zur Antwort

Ich kenne zwar das YAMAHA PSR-E323 SET nicht, vermute aber das dein Plan nicht funktioniert. Der Haken ist das Format in dem diese Songs gespeichert (erstellt) wurden. Bei den Daten von der Yamaha Homepage handelt es sich vermutlich um MIDI Dateien, die speziell für Keyboards gemacht werden. Auf der CD sind zumeist wav Dateien zu finden. Die einzige Möglichkeit, das das funktioniert wären eventuell mp3 Dateien, jedoch sicher nur bei hochpreisigen Instrumenten (z.B. Yamaha Tyros 4).

Hoffe ich konnte helfen.

...zur Antwort

Hallo Julie!

Da ich selbst keinen Alk trinke, kann ich mit Saufspielen nicht dienen. Aber vielleicht gefallen dir meine Reime.

Mit 18 da sind die Pickel jetzt weg, für einen der bleibt, gibts was das ihn verdeckt.(Dose Make up) Damit die Jungs dich nicht übersehn, sollst du nur damit aus dem Hause nun gehn. (Lippenstift) Den Babyspeck hast ja schon vergessen, doch sicher bist du auf das hier versessen. (kleine Leckerei die sie mag)

Wenn du noch einige Eigenheiten deiner Freundin verrätst, könnte ich noch ein wenig nachdenken.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Ich schließe mich Musikfan2010 an. Bevorzuge auch die Instrumente von Yamaha. Hatte auch andere, finde aber in Punkto Styles kommt keiner so recht ran. Ist natürlich Geschmackssache, am besten du testest einige Modelle beim nächsten Fachhändler. Denn dein eigenes Gefühl kann dir hier kein Tipp ersetzen.

...zur Antwort

Da gibt es wahrscheinlich hunderte Instrumente diverser Hersteller.

Ich bevorzuge Yamaha Instrumente, ist natürlich auch eine Geldfrage.

Eine Adresse hätte ich: City Music, 1020 Wien, Taborstraße 14 (neben Hotel Stefanie)

...zur Antwort

Ich kann ristic nur recht geben. Meine Vermutung ist einfach eine Überlastung deiner linken Hand. Einen Versuch ist auch wert, die Hände vor längerem Spiel in warmes Wasser zu tauchen, das hilft dir die Muskeln etwas zu lockern.

Gruß wachauer

...zur Antwort

Hallo Vietgangster!

Ich beziehe meine Rhythmen von www.d-o-o.de

Da gibt es Styles für verschiedene Instrumente (ca. € 5,50 pro Style)

gratis gibt es welche von Heidrun Dolde, allerdings nur für Yamaha Keyboards.

Gruß, Wachauer

...zur Antwort

Hallo Daphne500!

Leider kenne ich das PSR 5700 nicht. Bei meinem PSR 8000 funktioniert es so:

1) Taste "Function" drücken (links vom Display?)

2) "Splitpoint/Fingering" auswählen

3) "Single Finger" auswählen

4) "Exit" 2x drücken - fertig

Ich hoffe das hilft, ansonsten ein Blick in die Bedienungsanleitung.

Gruß, Wachauer

...zur Antwort