Antwort
Ein Refraktometer misst den Brechungsindex - also die optischen Eigenschaften einer lichtdurchlässiger Substanz. Wenn die grundsätzlichen optischen Eigenschaften dieser Substanz bekannt sind, kann aufgrund des davon abweichenden Brechungsindex auf die darin enthaltenen Stoffe zurückgeschlossen werden - zum Beispiel Messung des Zuckergehalts in Wasser.
Mehr Informationen zum Thema Refraktometer gibt es auf http://refraktometer.net/refraktometer-funktionsweise