Du solltest am zweiten Fastentag unbedingt eine Darmreinigung (Einlauf) machen um den Darm richtig zu entleeren. Und das dann jeden zweiten Tag wiederholen. Ansonsten kann es zu einer Rückvergiftung kommen und dann gehts dir echt ziemlich schlecht. Wenn der Darm erst mal leer und sauber ist, stellt sich auch kein Hungergefühl ein und die Zeit des Verzichts wird erträglich und sogar schön.

So nach 8-10 Tagen wirst du euphorisch und sehr glücklich sein.

Kennst du Tao- oder Tandramassagen? Das sind sehr liebevolle Berührungen die auch erotisch wirken aber nicht unbedingt zum erregen gemacht werden. Das ist eine gute Ergänzung zu deinem Vorhaben. Viel Glück

...zur Antwort

Ja natürlich kannst du das dem Mädchen zeigen. Es ist wundervoll geschrieben und bestimmt auch ehrlich gemeint. Denke immer positiv! Aber respektiere auch ein Nein oder ein Zögern.

...zur Antwort

Das muss dir gar nicht peinlich sein, viel zu viel Leute haben das Problem. Ich wäre da schon positiv eingestellt und würde das Mittelchen trinken. Scheinbar hast du die Verstopfung schon länger und wahrscheinlich hast du trotzdem auch Nahrung zu dir genommen. Da hattest du auch nicht so große Angst, das es nicht mehr raus kommt. Ich würde zum Abführen auch noch etwas Gymnastik machen. Also z. B. am Rücken liegend das rechte Bein angewinkelt soweit zur Brust ziehen wie es geht und mit dem Bauch dagegen atmen, dann das linke Bein und schließlich beide Beine. Deine Atmung massiert deine Eingeweide gut durch. Und trinke auch viel stilles Wasser zusätzlich. ich wünsche dir alles Gute und einen guten Befund bei der Spiegelung.

...zur Antwort

Wenn du klar nachdenkst, erkennst du, daß alles, was industriell verarbeitet wurde eigentlich kein "Lebensmittel" mehr ist. Es sind nur noch Füllstoffe, die uns evtl. satt machen, aber leider nicht mehr mit genügend lebendigen und gesunden Vitalstoffen versorgen. Wenn man Körner, die auf überdüngtem Boden angebaut werden, zu Mehl verarbeitet, den Keimling entfernt (verdirbt schneller), in Fabriken schickt um z.B. Nudeln daraus herzustellen, in Plastiktüten verpackt und ins Lagerregal stellt, dann ist vom wertvollen Getreide nicht mehr viel übrig. Wenn Tiere auf Betonboden geboren ohne Mutterliebe gedeihen "müssen", niemals die Sonne sehen, den Regen und Wind nie schmecken dürfen, Mastfutter fressen müssen, keinen Platz und keine Abwechslung haben dürfen, ständig Angst und evtl. Schmerzen und Krankheit erleiden um schließlich nach fürchterlichen Transportmethoden einen gewaltsamen Tod zu finden, das kann nicht gesund sein. Das geiche gilt für Milch(produkte), Eier und selbstverständlich Fisch. Selbst Obst und Gemüse aus konventionellem Anbau ist längst überzüchtet. Aus einstigen Urpflanzen sind Vitamin- und Mineralstoffarme Wasserspeicher geworden, die zwar hübsch aussehen, aber leider nach nix mehr schmecken.

Somit solltest du dich unbedingt mit dem Thema Rohkost/Urkost beschäftigen. Wildkräuter haben alle für uns wichtigen Vitalstoffe. Rohes Obst und Gemüse aus biologischem Anbau, besser noch aus dem eigenen Garten, Wildpflanzen aus verkehrsarmen Gebieten, frische Baumnüsse, auch Tropenfrüchte die sonnengereift bestellt werden können. Helmut Wandmarker, David Wolfe, Urs Hochstrasser..,googeln Du bist was du isst! Roh macht froh! Iss kalt und du wirst alt! Viel Erfolg und Gesundheit!

...zur Antwort
Mischling

Ich habe zwei Hunde, nen Rüden und ne Hündin. Sind Geschwister aus einem Wurf. Die beiden Elterntiere waren schon Mischlinge. Die Mutter Golden Retriever/Bordercollie und der Vater Schäferhund/Labrador. Sehen hübsch aus (Hündin creme-farben,langhaarig - Rüde schwarz/mit weißen Flecken an Pfoten und Brust und kurz-glatthaarig) und vor allem sind sie bis heute gesund und wesensfest.

...zur Antwort

Der Bauernverband forderte die Aufhebung des Verbotes. Die Produktion von Billigfleisch muß wettbewerbsfähig bleiben. Dieser Müll von Schlachthöfen ist "Sau"-billig und es gibt Massen davon. Das Geiz-ist-g..l-Zeitalter macht doch vor sowas nicht halt.

...zur Antwort

Gerade jetzt werden Walnüsse reif. Wenn du die Nüsse aus der Fruchschale nimmst (die Fruchtschale ist das grüne, stachelige um die eigentliche Nuß) und die in Wasser aufkochst, erhältst du eine dunkle Brühe. Mit dieser Brühe (natürlich abgekühlt) fleihst du deine Haare und läßt es damit trocknen. Das ergibt eine dunkle Färbung im Haar, je nachdem wie die Ausgangsfarbe war. Zudem ist es sehr kräftigend für die Haare. Oder kaufe dir im Naturkostladen Färbemittel aus Henna, da bekommst du auch ne Gebrauchsanweisung - macht echt sehr schönes Haar.

...zur Antwort

Achte mal drauf einige Tage vor den Blutungen reichlich Magnesium und Calcium in die Ernährung einzubringen. (Bspw. Sesam, Hülsenfrüchte) oder mal Kräuterblut aus dem Reformhaus. Ein Vitamin C-haltiges Getränk zum Essen trägt zur besseren Aufschließung der Nährstoffe bei. Oft fehlen einige wichtige Mineralien um den Gebärmutterkrämpfen entgegenzuwirken. Bei mir hilfts.

...zur Antwort

Kaffeebohnen von den Billigdiscountern sind weder kontrolliert biologisch angebaut noch aus (für die jeweiligen Bauern) fairem Handel - fairtrade - es sind Mischungen aus zusammengekauften Massenbilligwaren, also nur billig und nicht gut!

...zur Antwort

Ich kenne keine positiven Wirkungen vom Genuß einer Cola für den Konsumenten. Nur die Firma die das Gebräu herstellt verdient sich dumm und dämlich - genau wie die Parmaindustrie, die viele der Zutaten liefert.

Bei ständigem Konsum sind nachgewiesen: Zahn-, Leberschäden, Knochenbrüche. Trinken Mäuse statt Wasser Coca-Cola, so lassen sich bereits nach vier Wochen Schäden im Erbgut der Leberzellen nachweisen. DNA Addukte gelten als entscheidender Schritt bei der Entstehung von Krebs und sie werden als Ursachen von Herz-Kreislauf-Krankheiten diskutiert.

Durch die Verbindung von Coca-Cola-Dosen und dem Inhaltsstoff Orthophosphorsäure entstehen Auswirkungen auf die Knochengesundheit. Diese Säure ist sehr aggressiv, sie löst Aluminiummengen heraus. Alzheimer PatientInnen haben besonders hohe Aluminium-gehalte im Gehirn

...zur Antwort

Für JEDE Legehenne, egal ob Käfig- oder Freilandhaltung, stirbt ein männliches Küken durch Vergasung oder (noch lebendig) im Schredder. Denn auch die Freilaufhühner kommen aus den hochmodernen Brutschränken. Somit unterstützt man mit dem Kauf von Eiern immer diesen Kükenmord. Und auch diese Biohennen landen im gleichen Schlachthaus wie ihre noch unglücklicheren Kollegen aus der Intensivhaltung. Also mit den Beinen in Eisenhaken und dem Kopf im Strombad - vom Transport dorthin ganz zu schweigen. Wir Menschen brauchen keine Eier um zu überleben und zum Kuchenbacken oder andere Mahlzeiten gibts gottseidank leidfreie Alternativen. Allein das Frühstücksei kann man nicht ersetzen. Wozu auch - Eier sind eine glibbrige Masse aus unausgereiftem Leben, eine externe Vogelgebärmutter - wer vermisst sowas?

...zur Antwort

In vielen Nahrungsmitteln befindet sich der Süßstoff Aspartam. Kaugummis, Süßigkeiten, Limonaden aber auch Fertiggerichte werden mit diesem Geschmacksverstärker angereichert. In der Masttierhaltung hat Aspartam den Zweck die Tiere ständig zum fressen zu animieren. Vielleicht schaust du in Zukunft mal auf die Inhaltsangaben auf den Verpackungen. Wenn du alles wegläßt, worin sich Aspartam befindet, kannst du dein Hungergefühl evtl. in den Griff bekommen. Alles Gute!

...zur Antwort

PETA sagt hierzu:

Die Organisation beruft sich in diesem Zusammenhang unter anderem auf das World Watch Institut, das bereits vor einigen Jahren berechnet habe, dass für die Produktion von einem Pfund Fleisch genauso viel Wasser erforderlich sei wie dafür, um ein Jahr lang zu duschen. Die UNESCO kam zu dem Ergebnis, dass tierische Produkte mehr Wasser verbrauchen als andere Konsumgüter. So könne man für Fleisch mehr als 15-mal so viele Kartoffeln anbauen. Während für ein Glas Milch 200 Liter Wasser benötigt werden, braucht eine Tasse Tee lediglich 30 Liter. Außerdem verbrauche ein Ei genauso viel Wasser wie drei Äpfel.

Es ist die Produktion von tierischen Lebensmittel die soviel Trinkwasser verbraucht.

...zur Antwort