Eck-Arbeitsplattenfuge leicht aufgequollen, was tun?
Hallo Leute, in meinem möblierten Appartement ist dem letzten Mieter der blöde Wasserhahn, der keine Arretierung hat, offenbar geöffnet hinter das Becken geraten und durch längere Einwirkung die Feuchtigkeit leicht in die Spanplatte eingezogen (s. Fotos). Ich will nicht schon wieder die Arbeitsplatten erneuern!
Vorne ist das linke Furnier leicht angehoben, hinten das rechte. Meine Suche durch Bau- und Küchenmärkte musste ich leider abbrechen wegen Meniskusschaden. Ideal hätte ich gefunden, wenn man eine dünne flache Leiste (ca. 8cm breit) in der Optik des Kunst-Granit-Beckens (oder ähnlich) neben den Beckenrand kleben und rundum silikonieren könnte. Bisher aber nicht gefunden! Kann mir Leerstand bis ich wieder laufen kann eigentlich nicht leisten.
Gibt es noch die gute alte "Elefantenhaut"? Würde das funktionieren?
Wer hat Ideen, wie ich um neue Arbeitsplatten herumkomme? Und wie ich den Hahn begrenzen kann, um Wiederholung zu vermeiden! Vielen Dank!
