Antwort
Ein Sortiment ist die Produktpalette eines Unternehmens.
Bei der Sortimentsgliederung wird unterteilt in:
- Sorte = kleinste Einheit des Sortiments (Unterscheidung nach Größe, Farbe, Muster, Geschmack, Menge, ...)
- Artikel = mehrere Sorten bilden einen Artikel
- Warengruppe = mehrere Artikel bilden eine Warengruppe => sämtliche Warengruppen bilden ein Sortiment
Beispiel:
- Sortiment = Lederwaren
- Warengruppe = Taschen, Portmonee, Koffer
- Artikel = Trolley
- Sorte = blauer Trolley
Dann gäbe es noch die Sortimentsgestaltung, was die Zusammensetzung der Produktpalette ist.
Diese wird unterteilt in:
Sortimentsbreite: Anzahl der Warengruppen
- viele Warengruppen => breites Sortiment
- wenig Warengruppen => schmales Sortiment
Sortmentstiefe: Anzahl der Artikel in Warengruppen
- wenig Artikel => flaches Sortiment
- viele Artikel = tiefes Sortiment
Kern- und Randsortiment
- K = Hauptbestandteil des Sortiments
- R = Ergänzt das Sortiment