Aufgabe a) zeig’ ich Dir mal. Vorab: Die Pfeile sind nicht mit dem Vektor gleichzusetzen. Jeder parallel verschobene Pfeil steht für denselben Vektor.
Bei der Addition verschiebst Du den zweiten Pfeil so parallel, dass dessen Anfang am Ende des ersten Pfeils liegt und die Summe ist dann der Vektor, der vom Anfang des ersten Pfeils bis zum letzten Pfeilende geht (der gestrichelte blaue Pfeil ist der parallel verschobene Pfeil)
Ein Beispiel für ein negatives Vorzeichen: Das dreht die Richtung des Vektors um (hier gestrichelt, mit einem Pfeil in die entgegengesetzte Richtung gezeichnet) und dann addiert dann wie oben den umgedrehten Vektor:
Wenn Du schlau bist, ersparst Du Dir die Zeichnerei und schreibst
Dann ist
und zeichnest erst jetzt das Ergebnis.