Nein, kenne ich auch so. Klar gibts Eltern, denen es finanziell gut geht und die nichts verlangen, aber wenn man als "Kind" arbeiten geht und zuhause wohnt, Strom verbraucht, ist, trink, wasser verbraucht, Heizkosten verursacht...usw...dann ist es selbstverständlich das man was zahlen sollte. Es ist soweit ich weis, keine Pflicht und es gibt keinen festen Betrag...aber bei uns wurde das vom Amt (meine Mutter war "Harzlerin") ausgerechnet was jeder anteilig zahlt...ich habe mit einem Job bei dem ich knapp400€ bezahlt habe, ca. 220€ monatlich bezahlt.
Am Besten setzt ihr euch zusammen und sprecht drüber...auch dein Bruder...
Familie heisst schon, das man zusammenhält, aber auf kosten seiner Eltern zu leben, damit man sich selber was sparen kann ist auch nicht toll....jeder muss im Leben seine "Rechnungen" bezahlen und spätestens wenn man sein erstes Geld verdient beginnt der "Ernst" des Lebens...
Man könnte ja auch sagen, wenn die Eltern mal alt und krank sind, müssen die Kinder diese dann aufnehmen...kostenlos...und sich drum künmmern...denn es ist ja Familie und die sollte zusammenhalten..und muss dann eben schauen, das man Beruf und Eltern zusmmen bekommt.
Würdest du das auch machen? WEnn deine Mum mal nicht mehr alleine nicht mehr leben kann oder will...darf sie dann kostenlos bei dir wohnen, essen,trinken, Fernsehen...?
Ansonsten schau mal hier:
https://www.t-online.de/leben/familie/schulkind-und-jugendliche/id_62415190/-hotel-mama-was-muessen-jugendliche-mit-einkommen-bezahlen-.html