Wie kann man "non binary" als Überbegriff und die Geschlechtsidentität außeinander halten?
Non Binary ist erstmal ein Überbegriff für alle Geschlechtsidentitäten, die nicht binär sind, also nicht männlich/weiblich.
Wenn jemand sich nicht genauer labeln will, wie z.B demigirl, bigender, etc. dann kann man auch non binary als Label an sich nutzen. Nichts spricht dagegen.
Man kann auch einfach eine Person nett fragen, wenn sie angibt Nicht Binär zu sein ob sie sich genauer labelt oder nicht.
Warum sagen viele zu "non binary": "non binär"?
Es wäre einfach die deutschere Form.
Ich habe gelesen, dass dieser von vielen abgelehnt wird, wie ja zb. auch der Gsschlechtseintrag "divers" (also das Wort ansich).
Ist das wirklich so und wenn ja: Wieso?
Ja, es gibt immer noch ganz viele transfeindliche Menschen, die gegen nicht binäre Menschen, oder generell trans Menschen, hetzen und diese ablehnen.
Wieso?
Wüsste ich auch gern, meist Religiöser Extremismus, sonstige Intolleranz, Sturheit, Rechtsextremismus, oder diese Leute sind einfach nicht informiert, Lieblingsargument, Biologieunterricht 3. Klasse.
Und was ja bei vielen ist, dass diese ihren alten Namen abändern, wieso darf man sich den (teils) frei aussuchen, das darf man ja als cis-Person auch nicht?
Privat? Unter Freunden? Da darf sich jeder seinen Namen frei aussuchen.
Im Personalausweis etc.?
Da darf man sich aktuell mit viel Mühe und Geld über das TSG den Geschlechtseintrag und Namen ändern lassen, ja. Dieses Gesetz ist eben für trans Menschen, was bald durch das neue Selbstbestimmungsgesetz abgelöst wird.
Da der Name und falsche Geschlechtseintrag viel leid auslöst, das hat eine cis Person nicht.
Und man möchte ja auch einen Namen, der zu deiner Geschlechtsidentität passt.
Eine Frau möchte nicht Dieter heißen.
Aber auch cis Personen können den Namen unter gewissen Vorrausetzungen ändern lassen, da kenn ich mich aber nicht gut aus, aber dann nicht über TSG oder SBGG.
Und wie war das mit dem Selbsbestimmungsgesetz nochmal genau, also was umfasst das alles?
Änderung des Geschlechtseintrags und Namen im Personenstandsregister.
https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/gleichstellung/queerpolitik-und-geschlechtliche-vielfalt/gesetz-ueber-die-selbstbestimmung-in-bezug-auf-den-geschlechtseintrag-sbgg--199332
Und es gibt ja Menschen, die sich als Queer labeln, für mich ist das allerdings nur ein Begriff für jemand, der sich nicht genau festlegen kann oder möchte, wie seht ihr das?
Ich denke auch hier kann man es durchaus als Überbegriff und als eigenes Label sehen, genau wie Non Binary. Sowohl für Geschlechtsidentität als auch für Sexuelle Orientierung.