Gute Frage. Hmm, vermutlich wollen sie sich nicht verdächtig machen (es fällt natürlich auf, wenn eine Person aus dem nahen im Laufe der Ermittlung auftaucht, die kurz nach dem Mord untertaucht), da bei Morden auch international über Interpol gefahndet wird. Ist nun eine Person im engen Verdächtigenkreis und spurlos verschwunden, können die Ermittler natürlich direkt mit Personalien/Bildern arbeiten und bei der z.B polnischen, Französischen Polizei eine Fahndung veranlassen. Klar, es kommt natürlich darauf an, wo man hinflieht, aber Europq z.B wäre ziemlich riskant. Außerdem benötigt man ja auch Papiere im Ausland, die unter den obigen genannten Umständen relativ schwer zu bekommen wären. Genug Geld braucht man natürlich auch, daran kann es auch scheitern.