Es kommt drauf an - die Menschen und ihre Wohnungen bzw. Häuser sind halt unterschiedlich:

  • Für die meisten ist es o.k., wenn ich vorher etwas durch Gras oder über sauberen Asphalt gelaufen bin und dann die Bordsteinkante genutzt habe, um evtl. Schmutzreste von den Sohlenrändern, aus den Fußgewölben und unter den Zehen abzureiben, und dann gründlich die Fußmatten benutzt habe. Dann sind die Fußsohlen so, dass so gut wie nichts nichts bzw. gar nichts mehr abfärben kann (und schon gar kein Dreck abfällt).
  • Äußerst selten wird gewünscht, dass ich mir darüber hinaus die Sohlen säubere (habe dafür Einweg-Feuchttücher dabei, oder mir wird die Dusche angeboten)
  • Manche sagen auch, dass es kein Problem ist, wenn die Fußsohlen nicht großartig gesäubert werden (z.B. werde ich beim gründlichen Benutzen der Fußmatten unterbrochen - das sei gar nicht nötig). Die sind da völlig entspannt, denn sie haben ja auch Gäste, die Straßenschuhe anhaben.

Beim durchschnittlichen Wetter und Untergrund in Mitteleuropa sind - gerade bei erfahrenden Barfußläuferinnen und Barfußläufern - extrem schwarze / pechschwarze Fußsohlen 👣 recht selten, da es sich schnell von den ledrig-festen Sohlen dieser sehr viel Barfußlaufenden wieder abläuft, wenn es überhaupt mal dazu gekommen ist (schmutziger Supermarkt, Unterführung, U-Bahn, ...). 🙁
Ausnahmen sind zeitweise Innenstadtbereiche wirklich großer Städte (Berlin, ...) - besonders bei entsprechendem Wetter (länger nicht geregnet, aber schwülwarm). 👣😎