Moin Olcan1,
mein Favorit ist ASUS, aber wenn ich mich für einen anderen Hersteller entscheiden müsste, dann wäre das Lenovo. Ansonsten tendiere ich persönlich noch zu Fujitsu. Allerdings hat da jeder andere Vorlieben und Erfahrungen gemacht.
Falls Du noch eine allgemeine Empfehlung haben möchtest, dann empfehle ich für den Office-Betrieb ein Gerät mit einem Prozessor ab Intel Core i3 und mindestens 4GB Arbeitsspeicher. Dann kommt es noch darauf an, ob man Wert auf eine SSD legt oder auch mit einer HDD zufrieden ist, die deutlich mehr Speicher bietet. Eine SSD sorgt allerdings unter Windows und beim Ausführen von Programmen nochmal für einen ordentlichen Geschwindigkeitsschub. So ein Gerät bekommt man bereits im 300 € Bereich.
Im 400 € Bereich bekommt man auch locker einen Laptop mit einem Intel Core i5. Diesen würde ich für Multimediaanwendungen empfehlen. Hier würde ich dann auch auf 8GB RAM setzen. In der Regel gibt es da sowieso keinen großen Preisunterschied bzw. die meisten Laptops haben da sowieso 8GB RAM verbaut.
Wenn man Spiele spielen möchte, kommt es darauf an, um was für Spiele es geht und mit welchen Grafikeinstellungen man sich zufrieden gibt. Hier sollte dann auf jeden Fall noch zusätzlich eine dedizierte Grafikkarte verbaut sein. Bei Spielen mit hohen Anforderungen muss man bei Laptops auf jeden Fall tief in die Tasche greifen, wenn diese laufen sollen.
Gruß
Lukas