Ich kenne Mangas so das die Seite kleiner als A4 ist und vorallem dauert das Jahre um Mangas zu zeichnen das ist nicht so einfach wie du denkst. Einige Mangaka haben auch nach einer Reihe gar keine neuen Projekte gestaltet, da es ihnen zu anstregend war, sie arbeiten den ganzen Tag durch wenig Schlaf keine Freizeit nichts. Du musst überlegen wie viel dich die Arbeit und Zeit kosten wird und die ganzen Materialien du kannst nicht mit einem Stift eine komplette Reihe zeichnen. Wenn ich was anfange beende ich es auch würde ich ein Manga beginnen würde ich den nur wenn es wirklich sein muss abbrechen. Jemand hat auch in einem Beitrag geschrieben das die Mangas wirklich aus Japan stimmen müssen, ich bin mir da auch nicht sicher, du könntest die (wenn es wirklich so ist) auch von Japan aus veröffentlich über einen Verlag dafür muss aber dann auch der Manga auf japanisch sein, glaube ich zumindest, da ich auch keine Ahnung habe will ich dich nicht irritieren. Ich würde auch liebend gerne ein Manga zeichnen, aber man muss halt immer als bedenken. Außerdem in Deutschland kannst du als Mangaka kaum von Leben, zumindest habe ich es ziemlich oft so gehört, wie genau dieser Beruf in Deutschland ausgeübt ist und so weiter weiß ich nicht. Nochmal zurück zu deiner Frage, du kannst zum Üben A4 oder A3 benutzen aber am Ende muss du das auf A5 hinkriegen da alle Mangas die ich gesehen habe ungefähr A5 Größe haben. Vielleicht kennst du Webtoon dort kannst du deine selbstgezeichneten Manga hochladen und sehen wie beliebt und bekannt er wird und durch die Kommentarfunktion auch Feedbacks kriegen. Du kannst auch andere Mangas von anderen Webtoon Nutzerinnen und Nutzern durchlesen und bewerten. Annie555

...zur Antwort