Wenn es nicht in einem Rutsch geht, dann sammle mal alle Informationen (Index "b" für "blau" und Index "g" für "gelb"):
Daraus lässt sich also basteln:
Jetzt links die Klammer ausmultiplizieren, zusammenfassen und die 6270 auf die linke Seite bringen, liefert:
Das kann man nun mit der pq-Formel lösen und da reale Längen nur größer als 0 sein können, wählt man auch nur die positive Lösung aus (oder diejenige Lösung für x die kleiner als die beiden gegebenen Längen ist).
Anmerkung: Ganz Scharfäugige erkennen und verzichten auf die pq-Formel
Probe: