Über den Umweg des vorangestellten E können sie das teilweise. Ansonsten werden einfach ein paar Konsonanten weggelassen, wenn zuviele aufeinander folgen.
Spanisch und Deutsch sind vom Sprachgefühl völlig unterschiedlich. Spanier verweilen auf den Vokalen, Deutsch wird manchmal aus 2 oder sogar 3 hintereinander folgenden Konsonanten gebildet.
Dafür können Deutsche nur sehr schwer und nach langer Übungszeit ein spanisches rollendes R aussprechen (welches nicht im Kehlkopf rollt sondern im Gaumen). Auch fällt uns Deutschen es schwer mehrere Vokale hintereinander richtig auszusprechen. Aeoleo, Euro, etc. sind einige Beispiele. Jetzt kommt wahrscheinlich: Aber Euro sag ich doch. Ne, wir sagen Öiroh. E-u-ro sagen wir nicht.
Auch sprechen Spanier mit der Zunge ziemlich weit hinter die oberen Schneidezähne vorgerückt, Konsonanten wie D oder T sind viel weicher, offener im Spanischen. Insgesamt spricht man nicht so hart wie im Deutschen, von daher fällt es ihnen sehr schwer Worte wie DKP oder Sumpfpflanze auszusprechen.