Antwort
Also als erstes stellst du beide Gleichungen gleich.
Dann formst du die Gleichung so um, dass auf einer Seite eine 0 neben dem Gleichheitszeichen steht.
Dann bestimmst du p und q. p ist in diesem Fall 1,5 und q -1
Diese Zahlen setzt du dann in die pq-Formel ein. Diese lautet= p/2 +- Wurzel (p/2) hoch 2 - q
Das gibst du dann im Taschenrechner ein.
Dort bekommst du dann 2 x-Werte raus, da du die Gleichung einmal mit dem plus ausrechnen musst und einmal mit dem minus.
Dann setzt du beide x-Werte in eine der beiden Gleichungen ein. So bekommst du dann die y-Werte raus.
Dann kannst du den Scheitelpunkt aufschreiben.