Hallo Mathematik2000,
dieser Code enthält eine Methode mit dem Namen "weichzeichen".
Diese nimmt keine Argumente entgegen und gibt auch keinen Wert zurück, da der Rückgabetyp "void" ist.
Innerhalb der Methode werden zunächst zwei Variablen deklariert:
eine Ganzzahlvariable mit dem Namen "a" und ein zweidimensionales Array mit dem Namen "_kopie", das aus Kurzzeichenfolgen besteht.
Die Größe des Arrays "_kopie" wird anhand der Werte von "_hoehe" und "_breite" festgelegt.
Danach wird eine Schleife gestartet, die über alle y-Werte von 1 bis _hoehe-1 iteriert.
Innerhalb dieser Schleife wird eine weitere Schleife gestartet, die über alle x-Werte von 1 bis _breite-1 interiert.
Innerhalb der inneren Schleife wird der Wert von "a" berechnet, indem der Wert von "_bilddaten[y+1][x+1]" mit dem Wert von "_bilddaten[y-1][x-1]" usw. addiert wird und das Ergebnis durch 8 geteilt wird.
Der resultierende Wert von "a" wird dann in das Array "_kopie" an der Stelle [y][x] gespeichert.
Nachdem die innere Schleife beendet wurde, wird das Array "_bilddaten" mit dem Array "_kopie" überschrieben und die Methode "zeichneBild" aufgerufen.
Die Methode "weichzeichnen" wird anschließend beendet.
Grüße