Deine Frage-Antwort-Community
Frage stellen
    • Meinung des Tages: 3. Modernisierungsgesetz in Bayern - Soll Bürokratie abgebaut werden, auch wenn dabei Umweltauflagen gelockert werden?
    • Warum gibt es keinen Weltraumtourismus auf dem Mond?
    • Geld sparen - wie schafft ihr das?
    • Kennt ihr eure negativen Eigenschaften und könnt damit umgehen?
    • Wie sehr begleitet dich KI im Alltag?
    • Was war der Moment, in dem du gemerkt hast: "Okay, jetzt bin ich wirklich erwachsen" 😅?
    • Alle Beiträge
    • Radiokooperation mit Absolut HOT 🔥
    • Meinung des Tages
    • Themenspecial: Wechseljahre (mit der Influencerin blondbynana)
    • Blickwechsel: Deine Fragen an einen unheilbar kranken Lungenkrebspatienten
    • Ask Me Anything:
      Alle Blickwechsel
    • Ask Me Anything:
      Alle Themenspecials
    • gutefrage Tipps
    • gutefrage Highlights
    • Computer
    • Internet & Social Media
    • Kreativität, Freizeit & Hobby
    • Lokales, Reiseziele & Urlaub
    • Medien, Unterhaltung & Musik
    • Mode & Beauty
    • Software & Apps
    • Spiele & Gaming
    • Sport & Fitness
    • Alle Themenwelten
In wenigen Minuten
Antworten auf Deine Fragen.
Frage stellen
Du hast noch kein gutefrage Profil? Jetzt kostenlos erstellen
Profil Beiträge Antworten Antworten

verreisterNutzer

16.05.2021
Übersicht
0
Hilf. Antw.
1
Antwort
0
Beiträge
1
Danke
0
Komplim.
0
Freunde
Hallo903857919
16.05.2021, 13:33
Wie schnell ist Fridolin?

Fridolin fährt mit seinem Schlitten einen Hang runter und gleich darauf den gegenüberliegenden Hand wieder hinauf.Beide haben ein Gefälle von 10, der zweite Hang ist jedoch 5 Meter niedriger als der erste. auf ihm steht seine Mutter und bremst ihn ab. wie schnell ist Fridolin kurz bevor ihn seine Mama abbremst, wenn er mit seinem Schlitten 30kg wiegt und Reibungskräfte vernachlässigt werden können?

...zum Beitrag
Antwort
von verreisterNutzer
16.05.2021, 14:22

Da sind viele nutzlose Informationen drin. Interessant ist nur, dass der Endpunkt fünf Meter unter dem Startpunkt liegt. Die potentielle Energie aus der Höhendifferenz von h = 5 m wurde also komplett in kinetische Energie umgewandelt. Wir brauchen also

E_kin = ½ m v²

E_pot = m g h .

Dies setzen wir gleich und können direkt die Masse m kürzen:

v² / 2 = g h .

Dies formen wir nach der Geschwindigkeit v um und erhalten

v = wurzel(2 g h) .

Einsetzen von g = 9,81 m/s² und h = 5 m und das hast das Ergebnis.

...zur Antwort
gutefrage
  • Beitrag erstellen
  • Stöbern
  • Alle Themen
  • Hilfe / FAQ
  • Richtlinien
  • gutefrage Highlights
Partner
  • Businesspartner
  • Partner werden
Unternehmen
  • Über uns
  • Jobs
  • Kontakt
  • Presse
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Utiq verwalten
Weil es immer jemand weiß.
gutefrage ist so vielseitig wie keine andere Frage-Antwort-Plattform. Bei uns findest Du schnell neue Perspektiven - egal zu welchem Thema.
Gmacht in Minga. Mit
❤
Facebook Pixel