Die RTX 3090 würde ich an Deiner Stelle besser zurück gehen lassen und dafür besser eine RTX 3080 nehmen . Die ist in den meisten Spielen nur geringfügig langsamer , aber erheblich besser im PLV gegenüber der 3090 .

Im NVENC würde ich dann ohnehin nicht gamen und coden , sondern dann eher über die CPU und dann mal besser die Qualitätsansprüche des gestreamten Videomaterials überdenken .

Wenn Deine i7-8700K samt RTX 2080Ti "Gaming Only" ( für Deine Spiele ) bislang tadellos packten , so hättest Du an der 10900K noch 4 Cores / 8 Threads für softwarebasiertes Encoding und Streaming frei und hättest sogar die RTX 2080Ti noch weiter nutzen können .

Dann neben CPU und Plattform besser mehr RAM und schnelle SSD - Lösungen .

Mehr als 720p bis 1080p braucht als Video auf YT & Co. kein "normaler" Mensch , und Raytracing ist immer noch selbst "standalone" ( ohne Streaming ) eine gewisse Gretchenfrage .

Zumal Du Dich mal selber hinterfragen müßtest , ob Deine Internetleitung das tatsächlich überhaupt ( im gesicherten Upstream ) her gibt für Gameplay + Streamig ( Gameplay ) UND Live-Webcam mit Teamspeak .

Je nach Streaming - Tool könnte man unter Windows 10 auch eine zweite ( kleinere ) Grafikkarte verbauen , die dann z.B. für die Webcam explizit zum Encoding abgestellt wird .

...zur Antwort