zu 1.) Kannst die Fragen einfach als json File auf einen Server legen und dann das JSON File in der App einlesen. Eine Frage könnte mit einer ID und der Frage selbst dort hinterlegt sein. Beispiel:
{
"0" : "Wie viele Ecken hat ein Octaeder?",
"1" : "Wer ist Hans Albers?"
}
usw.
zu 2.) Die ID der Frage speicherst du intern in der App ab und nimmst nur die Fragen, wo die ID noch nicht vorhanden ist.
zu 3.) Einfach mehrere JSON Files auf dem Server legen und mit einem entsprechend prefix benennen: de_questions.json
zu 4.) Da eignet sich ein request auf ein PHP File. Bei dem Request übersendest du die ID der Frage und die Antwort.
Vorteil via PHP File: Das File liegt irgendwo auf einem WebServer(WebSpace). Die App sendet einen GET/POST Request mit den Daten. Das PHP File greift auf die DB zu und speichert die geänderten Daten. Ebenso kannst du auch den Weg nehmen, um Daten aus der DB zurück zu bekommen.