[...] - , [...] oder [...] -, [...]
Ich weiß nicht, ob ich die Darstellung richtig verstanden habe. Ein Satz wäre besser gewesen. Wenn nur ein Gedankenstrich gesetzt wird, dann steht direkt nach dem Gedankenstrich kein Komma. Innerhalb des Textes, der nach dem Gedankenstrich folgt, können dann natürlich Kommas folgen, aber darum geht es dir ja nicht, so wie ich das verstehe.
Die Frage mit der Kommasetzung stellt sich für mich nur, wenn ein Teil des Satzes zwischen zwei Gedankenstrichen steht. Hier wird dann ein Komma gesetzt, wenn dieses auch ohne die Gedankenstriche bzw. ohne den in Gedankenstrichen eingeschlossenen Teil vorhanden wäre. Das Komma kommt dann ohne Leerzeichen an den Gedankenstrich.
PS: Das sind keine Gedankenstriche, die du da verwendet hast. Am PC kannst du über Alt + 0150 (Nummernblock) einen Gedankenstrich erzeugen.