Gesunde Menschen besitzen immer 46 Chromosomen. Es gibt 23 verschiedene Arten von Chromosomen und man hat von jedem Art zwei. Eins vom Vater und eins von der Mutter.

Das 23ste Chromosom kann ein X oder Y Chromosom sein. Von der Mutter hat jeder ein X-Chromosom. Vom Vater kann man entweder ein X-Chromosom erben (woraufhin sich der Körper in der Regel weiblich entwickelt) oder ein Y-Chromosom (woraufhin sich der Körper in der Regel männlich entwickelt.

In seltenen Fällen kann es vorkommen, dass eine Eizelle oder ein Spermium ein Chromosom doppelt enthält. Je nachdem, um welches Chromosom es sich dabei handelt, führt das dazu, dass der Mensch gar nicht erst lebensfähig ist, oder - wie im Falle von der Trisomie 21, bei der das 21ste Chromosom betroffen ist - führt es zu einer Behinderung. In diesem Fall spricht man auch vom Down-Syndrom.

Auch die Geschlechtschromosomen können eine Trisomie aufweisen und sogar eine Monosomie des X-Chromosom ist möglich. Diese Trisomien sind aber vergleichsweise harmlos und fallen teilweise auch gar nicht auf.

Was mit diesem langen Text aber mittlerweile bereits beantwortet sein dürfte ist, dass die Haarfarbe nichts mit der Zahl der Chromosomen zu tun hat. Es geht einfach nur darum, welche Gene auf den Chromosomen liegen. Man hat ja von jedem Chromosom zwei und wenn es zwei unterschiedliche sind, hängt es davon ab, welches Merkmal dominant ist, welches sich durchsetzt. Teilweise ergibt sich auch eine Mischung aus beiden Merkmalen.

...zur Antwort