Moin,

bevor Du irgendwelche Schritte unternimmst, würde ich erst mal alle deine wichtigen Dateien sichern.

Eine Möglichkeit wäre der Ausbau der Festplatte. Diese könnte man in einen anderen PC einbauen, oder man verbindet die Festplatte über ein Festplattengehäuse mit dem PC. Ich vermute aber, dass Du so etwas nun nicht zufällig besitzt: https://www.amazon.de/ORICO-Externes-Festplattengeh%C3%A4use-Werkzeuglose-Installation/dp/B00K4V9QW8

Ich persönlich würde Dir empfehlen einen Datenträger mit ,,Hiren's Boot CD" zu erstellen.

Herunterladen kannst Du dir Hiren's BootCD hier:
http://www.heise.de/download/product/hirens-bootcd-86184

Du bootest vom erstellten Datenträger und führst MiniXP aus. Wenn deine Festplatte nicht defekt ist, hast Du darüber Zugriff auf all deine Partitionen und kannst deine wichtigen Dateien sichern.

Erstelle dir anschließend über einen anderen PC falls nicht bereits vorhanden einen Datenträger mit Windows 10.

Das funktioniert über das MediaCreationTool: https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows10ISO

Boote vom erstellten Datenträger und öffne die Computerreparaturoptionen. In den erweiterten Startoptionen öffnest Du die Eingabeaufforderung.

Gib dort nun folgende Befehle ein:

  • sfc /scannow

Damit wird erst mal nach fehlerhaften Dateien gesucht und sollten welche vorhanden sein, werden diese wenn möglich repariert.

Weitere Befehle für eine Reparatur sind die DISM-Befehle. Ich bin mir dort nun allerdings nicht sicher, ob man diese nur verwenden kann, wenn man auf dem Desktop ist. Du kannst es ja einfach mal durch die Eingabe der Befehle ausprobieren:

  • Dism /Online /Cleanup-Image /CheckHealth
  • Dism /Online /Cleanup-Image /ScanHealth
  • Dism /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth

Wenn eine Fehlermeldung erscheint und es sich dabei bestenfalls um 0x800f081f handelt, dann wirf mal einen Blick auf diesen Artikel: https://www.deskmodder.de/wiki/index.php/Windows_10_reparieren_wiederherstellen_mit_DISM_Inplace_Upgrade_und_vielen_weiteren_Varianten#Reparatur_mit_den_DISM-Befehlen_in_der_Eingabeaufforderung

Du kannst vorher aber erst mal die anderen Schritte ausprobieren, da Du dir im Falle der Fehlermeldung eine neue DVD erstellen müsstest.

Wenn der Durchlauf beendet wurde, würde ich auch mal noch diese Befehle ausführen, um das Bootmenü zu reparieren:

  • bootrec /fixmbr
  • bootrec /fixboot
  • bootrec /scanos
  • bootrec /rebuildbcd

Starte danach deinen Rechner neu, aber entferne vor dem Neustart die DVD aus dem Laufwerk bzw. den USB-Stick.

Wenn das Problem weiterhin besteht, dann verwende nochmal den erstellten Datenträger mit Windows 10 und gehe erneut in die Reparaturoptionen. Wähle dort in den Optionen System wiederherstellen aus. Dort kannst Du mal nachschauen, ob ein Systemwiederherstellungspunkt vorhanden ist. Wenn ja, dann wähle einen Zeitpunkt aus, wo dein Rechner noch funktioniert hat. Wenn nur ein einziger Punkt angezeigt wird, dann wähle testweise mal diesen aus.

Sollte auch das nicht klappen bzw. kein Systemwiederherstellungspunkt vorhanden sein, dann geh in das erste Fenster mit den Optionen zurück, welches beim Öffnen der Computerreparaturoptionen erscheint. Wähle dort die Option Diesen PC zurücksetzen aus.

Hier hat man nun die Möglichkeit alles zurückzusetzen, oder lediglich die Apps und Einstellungen zu entfernen. Du solltest erst mal letzteres ausprobieren, weil dort die persönlichen Dateien nicht gelöscht werden. Dafür musst Du die Funktion zum Auffrischen verwenden.

Als letzte Möglichkeit würde ich Windows komplett neu installieren.

Gruß
Lukas

...zur Antwort