meine Senioren-Gang ist 31-21 Jahre alt und deine probleme habe ich auch ab und an, weiß mir aber inzwischenh ganz gut zu helfen:

1) es steht ganzjährig gutes Futterstroh zur freien Verfügung

2) jährlich werden die Zähne mind 1mal kontrolliert, gemacht (absolutes MUSS !)

3) meine ältester trägt auch schon maöl bis in den Mai rein nachts sein Regendecke/Übergangsdecke; dies Jahr hat sich auch der Haffe(26) dazu gesellt und bekam für 10 Tage wieder ne Deche drauf

4) alle "Bedürftigen" bekommen 1-3mal täglich eingeweichte Heucobs: ca. 1kg pro 150kg Pferd; was dein "Sorgenkind" braucht mußt du ausprobieren, ich schätze 2mal täglich 1,5-2 kg, die eingeweicht dann ca. 4-6kg Futterbrei ergeben,

5) dazu gibt's im winter täglich, im Sommer bei Bedarf: Lebertran 10-20ml und Bierhefe(BHT) 100-200g!

6) wenn all dies noch nicht reicht: gebe ich noch Luzernepellets (500g für 250kg Pony) dazu; trocken oder auch eingeweicht

die Senioren werden nie wieder so knackig aussehen wie in jungen Jahren,
weil der Muskelabbau dagegen arbeitet:
Muskulatur, die nicht trainiert wird, baut ab, das ist bei jedem Lebewesen einfach so.

Aber sie sind gut beieinander und sehen glänzend im Fell und Langhaar aus und die Hufe wachsen überwiegend gleichmäßig

schade, daß du dies alte Pferd nich übernehmen kannst - es ließe sich mit nur 20 Jahren noch eine Menge Freude bereiten und haben ! Versuch es doch nochmal.

...zur Antwort