Antwort
Dass sie sich oftmals uneinig sind und teils vor dem Mainstream einknicken, beziehungsweise falsche Signale senden. Als Alice Weidel zum Beispiel ihren Mitarbeiter nach den absurden "Correctiv" Vorwürfen entlassen hat, weil er auf einem privaten Treffen von Parteimitgliedern und Unternehmern war. Damit war das Vorgehen gegen die erfunden Vorwürfe irgendwie unglaubwürdig.