Ganz grob:
Deutschland besteht aus Bundesländer und jedes Bundesland hat ein Landtag (eine Art Regierungshaus) wo die Parteien Sachen für das Bundesland besprechen usw.
Dann gibt es den BUNDESTAG in der Hauptstadt BERLIN. Da geht es um ganz DEUTSCHLAND.
Da sitzen verschiedene Partein (gruppen), die alle verschiedene Sachen ändern wollen und wir wählen diese an den WAHLTAGEN (die jetzt nächstes Jahr im Sep sind). Danach wird geschaut wer die meisten STIMMEN hat und wenn eine Partei die ABSOLUTE MEHHRHEIT hat (mind 50% der Stimmen), dann dürfen die ALLEINE ÜBER DEUTSCHLAND REGIEREN, aber meistens schafft es niemand über 50% und dann muss es KOALITIONEN geben. Das sind Zusammenschlüsse von mehreren Parteien (Gruppen) die zusammen mehr als 50 % haben und die REGIEREN dann das Land.
Beim Landtag, also für die Bundesländer können die Politiker in den Bundestag rein... und da gehts richtig ab.