Wenn Deine Batterie schon ohne verbraucherseitige Belastung nur noch eine Ruhespannung von 12,0 Volt hat , ist sie technisch betrachtet bereits komplett entladen und muss nun erst mal aufgeladen werden .

Ohne Last im Ruhespannungsbereich sollten bei einer Bleibatterie in etwa 12,6 bis 12,8 Volt für einen ungefähren Ladestand von ~ 50 bis 60 % anliegen . ( 12,0 V ist Minimum = Ladestand 0 % , und etwa 13,2 bis 13,4 Volt wären Maximum = Ladestand ~ 90 - 100 % in der Ruhespannung )

Lässt sich die Batterie trotz sachgerechter Vorladung gar nicht mehr auf > 12,8 bis 13,0 Volt laden , ist sie defekt , oder es ist zu wenig Säure- Wassergemisch drin . ( Je nach Batterietyp )

Bringst Du die Batterie bei sachgerechter Vorladung gerade eben noch kurzzeitig auf etwa 12,6 bis 13,2 Volt , aber ihre Ruhespannung bricht bereits bei 1,0 × Nennkapazität "C" in ( Ah ) im Entnahmestromfluss ( Ampere ) sofort unter 12 Volt ein , ist die Batterie in sich zu 99,9 % Fratze ; auch bei korrektem Säurestand in den einzelnen Zellen .

( Blinker = 2 × 21 Watt --> 12 V / 3,5 A = 3,5C an einer 12V/10 Ah - Batterie )

...zur Antwort