Ob die Pedale im Auto bleiben kann ich dir nicht sagen.
Was ich dir aber sagen kann ist, dass Fahrschulautos einen ziemlichen Verschleiß erleiden. Mein ehemaliger Fahrschullehrer meinte er würde alle 2 Jahre ein neues Auto kaufen müssen weil die Verschleißteile unter extremer Belastung stehen (ist ja auch irgendwie logisch bei so vielen Vollpfosten die das erste mal ein Auto bedienen und sich dann immer schön im Gang vertuen und die Kupplung nicht richtig treten usw.)
Ich kann mir gut vorstellen, dass die Dinger gut gewartet werden. Aber als ich damals umgestiegen bin auf mein eigenes Auto, habe ich nur gedacht: Wieso geht die Gangschaltung und das Getriebe so schwer? Auf Nachfrage bei meinem Fahrlehrer hat er mir obiges erzählt. Also ich schätze mal Sicherheitsvorrichtungen sind in dem Auto tippi toppi aber Getriebe und Gangschaltung sind sooooo malträtiert!!!
Preis ist vermutlich auch höher als bei normalen Autos und wenn dann der Umbau dazukommt, falls die Pedale entfernt werden müssen... Naja...
Ich finde auch das der Unterschied zu normalen Pedalen groß ist: Da die Pedale auf beiden Seiten gleich bewegt werden, fühlen sich die Druckpunkte an den Pedalen doch seltsam an... Gewöhnungsbedürftig..
LG