Pflegepferd wird vernachlässigt was tun?

Hallo zusammen ich habe ein pflegepferd, welches auch auf dem Hof steht, auf dem ich reite. Allerdings kommt die Besitzerin eigentlich nie und bewegt sie auch nicht. Ich bin die einzige die fast jeden Tag herkommt und sie putzt und vielleicht das ein oder andere mal bewegt. Die Besitzerin hat auch aufgehört Miete zu zahlen und kümmert sich 0 um ihr Pony. Sie redet sich raus, dass sie ja gar nicht reitbar wäre, wegen Rehe, aber die ist schon längst wieder verheilt. Mein Reitlehrer (mit dem ich mich sehr sehr gut verstehe), hat auch schon den Tierschutz angerufen und füttert und gibt ihr freiwillig ihre Medikamente. Wenn er das Geld aber weiterhin nicht bekommt, muss er sie vom Hof schmeißen. Er hat mir schon verboten mich weiterhin um das Pferd zu kümmern und jetzt kümmert sich niemand mehr um sie. Sie sollte eigentlich auch vor einem Monat geschoren werden (sie hat ziemlich dickes Fell), allerdings war sie in diesem Monat nur einmal da und da hat sie mit ihrer Freundin mit einem anderem Pferd trainiert. Und sie hat das Pferd ihrer 7 jährigen Tochter gegeben, die aber auch nicht kommt. Ich brauche dringend Hilfe. Ich will die Besitzerin dazu bringen sie zu vermitteln, oder sie selber kaufen, allerdings bin ich erst 14 Jahre. Wisst ihr wie ich das anstellen könnte? Ich habe große Angst, dass sie auf einen anderen Hof kommt und niemand mehr kommt. Sie ist ein Pony das sehr viel Liebe braucht und vor allem Bewegung. All das bekommt sie nicht und ich weiß nicht mehr was ich tun soll.

...zur Frage

Oh je, ich kann mir vorstellen, wie hilflos du dich fühlst.

Kontaktiere doch den Tierschutzverein bei dir vor Ort. Vielleicht können sie dich darüber aufklären, wie es in solchen Fällen weitergeht, wohin das Pferd vermittelt wird usw.

Es hängt vom Einstellvertrag ab - in vielen Verträgen steht drin, dass wenn der Einsteller eine bestimmte Anzahl an Monatsmieten nicht gezahlt hat, das Pferd verpfändet werden darf und das Eigentum auf den Hofbesitzer übergeht.

Das heißt, dass dieser dann das Pferd behalten oder verkaufen darf, wie er mag. Er kann also darauf einwirken, wohin das Pferd schließlich kommt.

Wenn es so eine Klausel in dem Vertrag aber nicht gibt, wird es unter Umständen schwierig.

...zur Antwort