Ja , physikalisch ist das in zweierlei hinsicht möglich , wenn die Witterung für Schnee paßt :

- eine relativ scharf begrenzte Schneeschauerwolke zieht hinreichend schnell über Dich hinweg . ( Denn Schnee fällt je nach Witterung und Flockengröße zu Gewicht erheblich langsamer als Regen unnd kann durch niedere Luftströmungen auch entsprechend weiter verdriftet werden )

- es ist derart kalt , daß Restluftfeuchte schon bodennah bis in größere Höhen kondensiert und da schon in sich selbst kristallisert . ( Arktischer Schnee-Effekt )

- in Eurer relativen Nähe steht ein Betrieb / Kraftwerk mit offener Kühlturmtechnik zu Rückkühlung durch Wasserverdunstung und ein kalter Wind verdriftet diese Mikrokristalle zufällig in Richtung Deines Standortes . Im näheren Umfeld von wenigen 100 Metern bis ggf. in paar Kilometern kann sich dann auch eine naturschnee-ähnliche Schicht auf dem Boden bilden . ( nach einem ähnlichen Prinzip funktionieren Schneekanonen ... nur setzen die nicht auf Verdampfung , sondern auf starken Luftstrom und Mikrotropfenvernebelung )

Alles schon selbst erlebt . ☺

Nachtrag :

In manchen Regionen können es bei starken Windströmunge auch einfach nur aufwirbelnde Verwehungen auch Gebieten mit Schnee sein .

...zur Antwort