Diese Frage läßt sich leider noch nicht beantworten , da es schlicht noch keine verifizierbaren Belastungsbenchmarks in Spielen zu AMD's neuer RDNA 2.0 - Grafikarchitektur gibt .

So weiss niemand , was RDNA 2.0 im Gaming-Einsatz wirklich kann , wie diese überarbeitete RDNA-Architektektur im Praxiseinsatz mit zunehmender Streamingprozessorenzahl tatsächlich skalieren wird , und wie sie da dann noch direkt im Vergleich zu Nvidias aktueller RTX 2000 / 3000-Serie abschneidet .

Synthetische Benchmarks sind in dieser Hinsicht leider nicht gegenüber der Tatsachenpraxis im Gaming verifizierbar und aussagekräftig .

Die CPU-Basis hast Du ja schon , obgleich auch dort die echten Praxisbenches noch recht dünne gesät sind zwischen Ryzen 7-3700(X) und Ryzen 5 / 7 5xxx .

Im High-Quality - Gaming nebst höherer Auflösung limitiert bei grafisch grundlegend anspruchsvollen AAA - Titeln ohnehin in der Regel eher die Grafikkarte , als die CPU .

In WQHD bis UHD @ max. bis Ultra müßte man dann die Prozessoren schon echt wieder neu an einer Geforce RTX 3080 / 3090 ( oder was AMD da max. mit Radeon RX 6xxx bringt ) neu einbenchen in den einzelnen Spielen .

Denn abseits aller Theorie zählt im Endeffekt immer nur die sachbezogene Echtleistung auf dem "Platz" . 😎

...zur Antwort